Inhalt

Ordnung und Verbraucherschutz

Letzte Meldung

05.06.2023: Verwaltung am 6. Juni geschlossen

Kreis Segeberg. Die Kreisverwaltung bleibt am Dienstag (6. Juni) für den Publikumsverkehr geschlossen.

Grund ist eine ganztägige interne Veranstaltung. Die Impfsprechstunde fällt an diesem Tag aus. Nächster regulärer Termin ist dann Dienstag, 4. Juli.

Sollten Bürger*innen bereits einen Termin mit Kreismitarbeiter*innen vereinbart haben, bleibt dieser bestehen, sofern keine Absage erteilt worden ist.

30.05.2023: Über 40 Ehrenamtliche erhalten Fluthilfe-Medaille

Kreis Segeberg. "Es regnet und regnet und regnet; die Pegel steigen weiter und weiter. Eine geordnete Evakuierung ist nicht mehr möglich. Menschen verlieren Angehörige, ihr Dach über dem Kopf, ihr gesamtes Hab und Gut": Mit diesen Worten hat Kreispräsident Claus Peter Dieck kurz umrissen, was sich vor rund zwei Jahren im Juli 2021 bei der verheerenden Flutkatastrophe im rheinland-pfälzischen Ahrtal abgespielt hat. Auch für die Rettungskräfte sei diese Situation eine enorm hohe Belastung gewesen. 43 freiwillige Helfer*innen verschiedener Blautlichtorganisationen aus dem Kreis Segeberg waren damals vor Ort, um anzupacken und zu unterstützen. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz dem Kreis Segeberg nun die entsprechenden Fluthilfe-Medaillen zur Verfügung gestellt hat, haben Kreispräsident Dieck und Landrat Jan Peter Schröder diese jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreistagssitzungssaal an die ehrenamtlich tätigen Kräfte überreicht.

Insgesamt waren im Ahrtal über 700 Schleswig-Holsteiner*innen für die Feuerwehren, das Deutsche Rote Kreuz (DRK), das Technische Hilfswerk (THW) und der Psychosozialen Notfallversorgung

(PSNV) im Einsatz. Die Helfer*innen aus dem Kreis Segeberg haben unter anderem die Trinkwasserversorgung gesichert, Material in schwer zugängliche Bereiche transportiert, sich um die Verpflegung von Helfer*innen und Bevölkerung gekümmert und überall dort mitangepackt, wo es am Drängendsten war. "Ihr Einsatz war immens wertvoll. Sie haben Solidarität mit den betroffenen Menschen gezeigt und dazu beigetragen, das Leid zumindest ein wenig zu lindern", so der Kreispräsident, der die Helfer*innen als "rettende Engel in einer Situation der Hoffnungslosigkeit" bezeichnete.

Vom Ehrenden wurde Claus Peter Dieck zu seiner Überraschung am Ende der Veranstaltung schließlich selbst noch zum Geehrten, als Kreiswehrführer Jörg Nero ihm die Silberne Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes überreichte – als Dank für das, was Dieck in den vergangenen Jahren für die mehr als 5.500 Kamerad*innen im gesamten Kreisgebiet getan habe, so Nero. "Claus Peter Dieck ist ein äußerst verlässlicher Gesprächspartner und für viele ein Vorbild für gelebte Demokratie und Gerechtigkeit."

19.04.2023: Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung (Rinder: Impfverbot gegen Bovinen)

  • Datum: 19.04.2023

    Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung 19.04.2023 (Impfverbot Rinder gegen die Infektion mit dem Virus der Bovinen)

Mehr

Wichtige Informationen und Services

Alle Warnungen in der NINA Warn-App

Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, können Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand erhalten. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert.

NINA-App Downloaden

Interessante Links