Hilfe
Wir haben an dieser Stelle viele Hilfsangebote für Sie gebündelt. Wichtig: In Notfällen kontaktieren Sie bitte die Rufnummern 110 und 112.
Hilfreiche Links
- 115 - Gebärdentelefon
- BBK: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- Frauenhäuser in Schleswig-Holstein
- Frauenhaus Norderstedt
- Hilfetelefon Schwangere in Not
- Hilfetelefon: Gewalt gegen Frauen
- Kinderschutzbund Segeberg
- Kreisfeuerwehrverband Segeberg
- KVSH: Die richtige Nummer im richtigen Moment
- Notrufnummern auf der Seite des Landes
- Nummer gegen Kummer
- Polizei
- Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH)
- Telefonseelsorge
- Therapiehilfeverbund: Beratung im Kreis Segeberg
Angebote auf der Kreis-Homepage
- 115 - Ihre Behördennummer
- Arbeit und Soziales
- Arbeitskreis Kinder psychisch belasteter Eltern
- Asyl, Migration
- Beratungsstelle ehrenamtliche Flüchtlingshilfe - Freiwilligenmanagement
- Beratung und Hilfe für Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten
- Bürger*innen-Service
- Eingliederungshilfe
- Erwachsenen-Sozialdienst
- Feuerwehr, Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz
- Frühe Hilfen
- Gleichstellungsbeauftragte
- Hilfe des Jugendamtes
- Hilfe für behinderte / beeinträchtigte Menschen
- Hitze-Portal
- Jugendhilfe im Strafverfahren
- Sozialpsychiatrischer Dienst
- Trennung und Scheidung
- Unterhalt und Jugendhilfe
Kinder und Jugendliche: Beratung bei Kummer und Melden von Gewalt
Kinder und Jugendliche, die Opfer von Misshandlung, Vernachlässigung oder Missbrauch werden, benötigen dringend Schutz und Hilfe.
Wenden Sie sich bitte an das Jugendamt oder an jede Polizeidienststelle, wenn eine unmittelbare Gefahr besteht. Weitere Hintergrundinformationen finden Sie auf unserer Homepage im Bürger*innen-Service.
Bei Notfällen von Kindern oder Jugendlichen außerhalb der Geschäftszeiten der Kreisverwaltung ist der polizeiliche Notruf 110 zu verständigen.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen und Euch die Nummer gegen Kummer mit vielen Beratungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Eltern. Für Menschen unter 25 Jahren gibt es den Krisenchat.
Gegen Gewalt und Missbrauch
-
Hilfetelefon: Gewalt gegen Frauen
Unterstützung für Frauen in Not! 365 Tage im Jahr rund um die Uhr in 18 Sprachen kostenfrei erreichbar. Telefonnummer: 08000 116 016.
-
Gemeinsam gegen Missbrauch
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs bietet Hilfe, Informationen und Kontaktmöglichkeiten an.
-
Frauenhäuser in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein bieten 17 Frauenhäuser an 18 Standorten einen flächendeckenden Schutz für Frauen und ihre Kinder, die von Gewalt bedroht sind.
Infos und Aufklärung
-
Informationen über Fake News
In sozialen Medien kursieren immer mehr Falschmeldungen zum Beispiel über das Coronavirus, über den Krieg in der Ukraine oder kriminelle Handlungen von Migranten.
Mehr Informationen
Wir stellen Ihnen und Euch ein paar Links zu informativen Seiten zur Verfügung. -
Kinder digital begleiten: ElternMissionMedia
Wir bieten Hilfe für Eltern!
Mehr Informationen
Im Alltag nehmen Handys, Computer, Spielekonsolen und Tablets einen großen Platz ein. Auf der ElternMissionMedia-Seite finden Sie Infos, Videos und Beratungsangebote zum Umgang mit digitalen Medien. -
Bildung und Teilhabe für Kinder aus finanziell schwachen Familien
Ziel des Bildungspaketes ist es, Kindern aus finanziell schwachen Familien die Teilnahme an notwendigen Bildungsangeboten zu ermöglichen und soziale Teilhabe sicherzustellen.
Mehr Informationen -
Informationen über Rechtsextremismus
Als Menschen in einer wehrhaften Demokratie müssen wir der Gefahr des rechten Terrors gemeinsam ins Auge blicken, miteinander und füreinander Gegenwart und Zukunft dieses Landes gestalten.
Mehr Informationen
Lassen Sie uns gemeinsam friedlich in Freiheit leben und Hass keine Chance bieten!