Forum für Migration, Chancengleichheit und Vielfalt
Letzte Meldung
20.11.2023: Tag des Ehrenamts: Kreis und Kommunen würdigen Einsatz
Kreis Segeberg. Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes am Dienstag, 5. Dezember, möchte der Kreis Segeberg gemeinsam mit sechs kreisangehörigen Kommunen jene Menschen in den Mittelpunkt rücken, die sich ehrenamtlich für die Gesellschaft engagieren – ob in einem Verein, in der Politik, der Jugendarbeit oder oder oder. Bei einem Treffen der hauptamtlichen Koordinator*innen aus der Geflüchtetenhilfe entstand letztlich die Idee für eine gemeinsame Banner-Aktion.
In Norderstedt, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Bad Segeberg und im Amt Boostedt-Rickling werden zum 5. Dezember Banner mit der Aufschrift "Der Kreis Segeberg sagt DANKE an das Ehrenamt!" aufgehängt. "Damit möchten wir gemeinsam mit den Städten, Ämtern und Gemeinden allen Ehrenamtlichen, die sich im Kreis Segeberg engagieren, unsere Anerkennung aussprechen, sie wertschätzen und ihren Einsatz sichtbar machen", sagt Julia Grigor von der Kreis-Beratungsstelle für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe. "Ehrenamt ist wertvoll und nicht selbstverständlich. Es ermöglicht Menschen eine individuelle Teilhabe und trägt zur gesellschaftlichen Integration bei."
Neben der Banner-Aktion plant Julia Grigor für den 5. Dezember ein Dankeschön-Essen für Ehrenamtliche aus ihrem Aufgabenbereich: der Geflüchtetenhilfe. Bis zu 100 Menschen lädt der Kreis Segeberg für diesen Tag von 18 bis etwa 20 Uhr in die Räumlichkeiten des De Ole Schüün nach Hüttblek ein. Dort gibt es neben Leckereien auch Informationen zu den Themen Ehrenamt, Supervisionen und Fortbildungen. Gefördert wird das Essen vom schleswig-holsteinischen Sozialministerium.
Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich bis Freitag, 24. November. Hier können sich Menschen, die sich ehrenamtlich in der Geflüchtetenhilfe engagieren, auch dann melden, wenn sie von Julia Grigor regelmäßig aktuelle Informationen und Fortbildungsmöglichkeiten erhalten möchten.
25.09.2023: Zwei Termine fallen am 27. September aus
Die Supervision und die Lesung am 27. September 2023 in Bad Segeberg, die im Rahmen der Interkulturellen Woche stattfinden sollten, fallen leider aus.
20.09.2023: Ausländerbehörde und Verkehrsbußgeldstelle geschlossen
Kreis Segeberg. Zwei Bereiche der Kreisverwaltung bleiben am Mittwoch, 27. September, aufgrund interner Veranstaltungen geschlossen: Die Ausländerbehörde sowie die Abteilung "Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten", also die Verkehrsbußgeldstelle. Ab dem 28. September sind die Mitarbeiter*innen wieder wie gewohnt erreichbar.
Das Forum im Überblick
Das Forum trifft sich regulär 4 Mal im Jahr.
Bei Bedarf können häufiger Sitzungen einberufen werden.
Die Sitzungen finden immer am 2. Mittwoch eines Quartals statt.
Die Sitzungen sind öffentlich und Gäste sind immer herzlich willkommen!
Um möglichst viele Menschen zu erreichen, finden die Sitzungen an wechselnden Orten im Kreisgebiet statt.
Vorstand
Das Forum hat einen Vorstand bestehend aus drei Personen mit unterschiedlicher Herkunft. Der Vorstand ist jeweils für 2 Jahre gewählt.
Informationsmaterial, Richtlinien und Protokolle
- PDF-Datei: (PDF, 655 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 541 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 394 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 403 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 401 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 390 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 418 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 406 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 418 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 195 kB)
-
Migrationsbeauftragte
- Koordinierung der kreisweiten Migrationsberatungsstellen.
- Forum für Migration, Chancengleichheit und Vielfalt.
- Gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe, sowie nachhaltige Partizipation bezogen auf eine aktive politische Teilhabe aller Menschen.
- Förderung des interkulturellen Dialogs.
- Migrationsrelevante Themen im Allgemeinen und mit speziellen Fokus auf Belange und Bedarfe von Frauen mit Migrationshintergrund.
- Ansprechpartner*in für die Interkulturelle Woche im Kreis Segeberg
Veranstaltungen
Momentan gibt es keine aktuellen Veranstaltungen.