Inhalt

Forum für Migration, Chancengleichheit und Vielfalt

Letzte Meldung

19.12.2024: Rückblick auf den Weltbehindertentag

Am 3. Dezember hat der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen stattgefunden. Der Gedenk- und Aktionstag wurde von den Vereinten Nationen ausgerufen und soll die Öffentlichkeit auf die Probleme von Menschen mit Behinderungen aufmerksam machen.

Die Beauftragen für Menschen mit Beeinträchtigung des Kreises Segeberg Jutta Altenhöner und Thorsten Luckow waren im Kreisgebiet unterwegs, um mit den vor Ort aktiven Beiräten und Beauftragten rote Äpfel zu verteilen. In den roten Äpfeln steckt ein Weltbehindertentag/Kreis-Fähnchen, dadurch wird bereits seit einigen Jahren auf den Aktionstag aufmerksam gemacht.

Gestartet hat Jutta Altenhöner gegen 9 Uhr im Rathaus in Kaltenkirchen, dort war im Eingangsbereich ein Stand aufgebaut, an dem die Äpfel verteilt wurden.

Um 11 Uhr wurden dann zusammen mit dem Behindertenbeirat der Stadt Bad Segeberg am ZOB in Bad Segeberg Äpfel verteilt. Bürgermeister Toni Köppen war auch vor Ort, um zu unterstützen.

Gegen 14 Uhr ging es weiter ins City Center in Henstedt-Ulzburg, um gemeinsam mit den Inklusionsbeautragten, den Vertreter*innen des Inklusionsbeirats, dem CCU Manager Lawrenz und dem Bürgervorsteher die Äpfel zu verteilen.

Gegen 15:30 Uhr ging es dann für Thorsten Luckow nach Norderstedt um gemeinsam mit der Inklusionsagentur Äpfel zu verteilen.

Der Behindertenrat der Stadt Wahlstedt war ebenfalls an der Aktion beteiligt und hat während der Seniorenweihnachtsfeier Äpfel verteilt.

Auch der Beirat für Menschen mit Behinderung in Bad Bramstedt schloss sich der Apfelaktion an und verteilte vor dem Edeka Möller 300 rote Äpfel.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich viele Menschen an dem Aktionstag beteiligt haben und somit auf den Tag der Menschen mit Behinderungen aufmerksam gemacht wurde.


05.12.2024: Internationaler Tag des Ehrenamtes

"Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll." (Johann Wolfgang von Goethe)

Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember möchte sich der Kreis Segeberg bei allen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen herzlichst bedanken!

Am 14.11.2024 hat die Beratungsstelle für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe des Kreises Segeberg (mit finanzieller Unterstützung vom Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, Kiel) ein Dankeschön-Ehrenamtsessen für Ehrenamtliche aus der Geflüchtetenhilfe des Kreises Segeberg im Restaurant am Ihlsee in Bad Segeberg organisiert.

Zuerst fand von 14.00 - 17.00 Uhr eine Fortbildung zum Thema: "Vielfältige Perspektiven auf Migration & Integration unterschiedlicher Gruppen" statt. Referent war Jens Leutloff.

Im Anschluss fand ab 17.00 Uhr das Ehrenamtsessen statt. Die Begrüßung hat Kreispräsident Jörg Buthmann übernommen.

Insgesamt haben an dieser Veranstaltung rund 70 Menschen teilgenommen. Zudem konnten die Ehrenamtlichen eine Karikatur von sich mit nach Hause nehmen, die von der Karikaturistin Frau Bianca Stuck am Abend gemalt wurden.

Auf ein tolles neues Jahr mit Engagement und Herz. Bleiben Sie alle gesund und genießen Sie die schöne Vorweihnachtszeit.


Weitere Informationen, Themen und Kontakte

27.11.2024: Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember

Kreis Segeberg. Alljährlich findet am 3. Dezember der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen statt. Der von den Vereinten Nationen ausgerufene Gedenk- und Aktionstag soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderungen wachhalten und den Einsatz für die Würde, Rechte und das Wohlergehen dieser Menschen fördern.

Die Beauftragten für Menschen mit Beeinträchtigung des Kreises Segeberg, Jutta Altenhöner und Thorsten Luckow, werden am kommenden Dienstag, 3. Dezember, verschiedene Kommunen des Kreises besuchen. Dort verteilen sie mit den aktiven Beiräten und Beauftragten vor Ort zu deren Aktionen traditionell Äpfel mit einem Weltbehindertentag- oder Kreis-Fähnchen, um auf den Aktionstag aufmerksam zu machen: in Kaltenkirchen gegen 9 Uhr, in Bad Segeberg gegen 11 Uhr, in Henstedt-Ulzburg gegen 14 Uhr und in Norderstedt gegen 15.30 Uhr.

In allen vier Orten sowie in Bad Bramstedt und Wahlstedt sind an diesem Tag zudem weitere Aktionen geplant. Außerdem wird in den benannten Orten eine einheitliche Flagge zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen aufgehängt.


Mehr

Das Forum im Überblick

Das Forum trifft sich regulär 4 Mal im Jahr.

Bei Bedarf können häufiger Sitzungen einberufen werden.

Die Sitzungen finden immer am 2. Mittwoch eines Quartals statt.

Die Sitzungen sind öffentlich und Gäste sind immer herzlich willkommen!

Um möglichst viele Menschen zu erreichen, finden die Sitzungen an wechselnden Orten im Kreisgebiet statt.

Vorstand

Das Forum hat einen Vorstand bestehend aus drei Personen mit unterschiedlicher Herkunft. Der Vorstand ist jeweils für 2 Jahre gewählt.

  • Datum: 23.06.2023

    Anis Albasha - 1. Vorstandsvorsitzender des Forums für Migration, Chancengleichheit und Vielfalt

  • Datum: 22.02.2023

    Golsa Kolbadinejad - 2. Vorstandsvorsitzende des Forums für Migration, Chancengleichheit und Vielfalt

  • Datum: 13.07.2023

    Marta Partyka - 3. Vorstandsvorsitzende des Forums für Migration, Chancengleichheit und Vielfalt

Informationsmaterial, Richtlinien und Protokolle

alle 23 Dokumente anzeigen