Prävention
HaLT - Hart am Limit: Ein Modellprojekt zur Förderung des verantwortungsbewussten Umgangs mit Alkohol
Bundesweit mehren sich die Hínweise, dass eine steigende Zahl von Jugendlichen durch ein riskantes Trinkmuster auffällt. Laut Berichten von Ärzten und Krankenhäusern werden vermehrt Minderjährige - darunter häufig Mädchen - mit der Diagnose "Alkoholintoxikation" (Alkoholvergiftung) in die Notaufnahmen eingeliefert.
Hier setzt das Projekt HaLT an, das in Schleswig-Holstein modellhaft von der Ambulanten und Teilstationären Suchthilfe (ATS) des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein im Kreis Segeberg umgesetzt wird. Es wird als Modellprojekt finanziell unterstützt vom Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung sowie dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Schleswig-Holstein.
Die MitarbeiterInnen des Projektes bieten nicht nur den konsumierenden Jugendlichen, sondern auch den Eltern Unterstützung in dieser schwierigen Situation an.
HaLT bietet:
- Beratungsgespräche für Jugendliche mit auffälligem Alkoholkonsum
- Beratungsgespräche für Eltern und Angehörige
- Informations- und Präventionsveranstaltungen
- Fortbildungen für Multiplikatoren
- Unsere Beratungsangebote sind kostenfrei und auf Wunsch auch anonym.
- Die Gespräche können im Krankenhaus, in der Beratungsstelle oder zu Hause stattfinden.
Bad Segeberg
Fax: (04551) 8 45 41
E-Mail: sucht.se@ats-sh.de
Internet: http://www.ats-sh.de
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Kaltenkirchen:
Kirchenstraße 2
c/o ATS-Beratungsstelle
Tel.: 04191 / 3625
Fax: 04191 / 89 555
Email: halt@ats-sh.de
Dokumente
Gesundheit Gebührentabelle Kreis März 2012 »
(PDF 17 KB)
Satzung des Kreises Segeberg über die Kostenerhebung im Gesundheitswesen »
(PDF 242 KB)
Verantwortlich / Ansprechperson
Herr Markus Overhoff »Hamburger Str. 30
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551 951 336
Fax: +49 4551 951 237
Raum: 168/A
(Büro, Etage: 1) Kontaktformular