Es wurden 85 Adressen gefunden
-
Info und Service
Zum Fachdienst "Soziale Sicherung" gehören das Amt für Ausbildungsförderung, die Fürsorgestelle (Kündigungsschutz Schwerbehinderte und Begleitende Hilfen am Arbeitsplatz), die Bereiche der Hilfe zur Pflege, der Hilfen zur Gesundheit und Blindengeld und Blindenhilfe.
Bürger*innen-Service
- Altenhilfe: Angebote zur Unterstützung im Alltag
- BAföG für einen Schulbesuch beantragen (mit Onlineantrag)
- Blindenhilfe beantragen (mit Onlineantrag)
alle 13 Dienstleistungen anzeigen
Dokumente und Formulare
- PDF-Datei: (PDF, 59 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 155 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 87 kB)
Ansprechpartner*innen
-
Info und Service
- PDF-Datei: (770 kB)
-
Info und Service
Die Mitarbeiter*innen unseres Fachdienstes Sozialpsychiatrie arbeiten interdisziplinär in einem Team von Ärzt*innen, Sozialpädagog*innen, Verwaltungskräften und einer Sekretärin.
Ihr Alltagsgeschäft ist die Beratung und Begleitung von psychisch kranken Menschen, deren Angehörigen, dem sozialen Umfeld und den mit ihnen befassten Institutionen. Außerdem koordinieren sie Hilfsangebote für psychisch kranke Menschen.Bürger*innen-Service
- Drogenberatung oder Suchtberatung in Anspruch nehmen
- Eingliederungshilfe für psychisch Kranke
- Psychisch Kranke unterbringen
Dokumente und Formulare
- PDF-Datei: (PDF, 92 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 68 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 135 kB)
Kontakt
+49 4551-951 9493
Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 14 Uhr bis 16 Uhr.
Krisendienst
+49 4551-951 9777
Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 16 Uhr sowie Freitag 8 Uhr bis 13 Uhr.
Für dringende Fälle außerhalb unserer Erreichbarkeit, also nach Feierabend oder am Wochenende, wenden Sie sich bitte an die 110 und jede Polizeidienststelle. -
Info und Service
Außerhalb unserer Öffnungszeiten erreichen Sie den Bereitschaftsdienst des Kreises über die Rufnummer 110 der Polizei.
Bürger*innen-Service
alle 23 Dienstleistungen anzeigen
Dokumente und Formulare
- PDF-Datei: (PDF, 95 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 312 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 95 kB)
Ansprechpartner*innen
-
Info und Service
Bürger*innen-Service
- Aufstellung von Verkehrszeichen anregen (mit Onlineantrag)
- Erlaubnis für Großraum- und Schwerverkehr beantragen
- Ersatzausstellung der Erlaubnisurkunde oder Gemeinschaftslizenz beantragen
alle 10 Dienstleistungen anzeigen
Dokumente und Formulare
- PDF-Datei: (PDF, 81 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 242 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 408 kB)
-
Info und Service
In unserem Fachdienst "Wirtschaftliche und rechtliche Jugendhilfe" kümmern sich die Mitarbeiter*innen um Unterstützungsleistungen für Familien. So gehören auch die Prüfung und Gewährung von Leistungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche nach dem Sozialgesetzbuch 9 und Sozialgesetzbuch 12 zu ihren Aufgaben. Ebenso unterstützen unsere Mitarbeiter*innen Kinder und Eltern in Fragen der Unterhaltssicherung und -durchsetzung sowie bei Vaterschaftsfeststellungen.
Bürger*innen-Service
Hier finden Sie ebenfalls die Mitarbeitenden zu den entsprechenden Dienstleistungen.
- Änderungen mitteilen, die wichtig sind für den Bezug von Unterhaltsvorschuss
- Beistandschaft durch das Jugendamt beenden
- Beratung und Beistandschaft bei der Feststellung der Vaterschaft durch das Jugendamt erhalten
alle 15 Dienstleistungen anzeigen
Dokumente und Formulare
- PDF-Datei: (PDF, 91 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 335 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 34 kB)