Informationen zum Coronavirus
Schleswig-Holstein testet – machen Sie mit! Seit dem 8. März können sich alle Schleswig-Holsteiner*innen einmal wöchentlich kostenlos auf das Coronavirus testen lassen.
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
Für Reiserückkehrer*innen aus Risikogebieten gelten neue Regeln: Hier finden Sie aktuelle Informationen und das Online-Formular.
weiterlesen
VIDEO: WICHTIGE REGELN FÜR DEN BESUCH IN DER KREISVERWALTUNG
SPEZIAL-CORONAVIRUS-SEITE
- Luca-App
- Coronavirus: Teststationen im Überblick
- Appell des Landrats: Zusammenhalten!
- Aktuelle Informationen und Mitteilungen
- Verbote, Allgemeinverfügungen, Landesverordnungen
- Impfen im Kreis
- Corona-Formulare
- Online-Anzeigebogen für Reiserückkehrer*innen
- Coronavirus-Hotline
- Sonderrufnummern und häufig gestellte Fragen
- Kreisverwaltung nur eingeschränkt erreichbar
- Bürger*innen helfen sich in Zeiten von Corona
- Für Eltern
- Für Geflüchtete / Integreat-App
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
- Gemeinsam gegen Missbrauch!
- Hilfe des Jugendamts
- Erwachsenen-Sozialdienst telefonisch erreichbar
- Für Nutzer*innen des ÖPNV
- Wichtige Hygienemaßnahmen
- Allgemeine Informationen zum neuartigen Coronavirus
CORONAVIRUS-HOTLINE: +49 4551-951 9833
Montag bis Donnerstag 9-16 Uhr
Freitag 9-12 Uhr
E-Mail: Infektionsschutz@segeberg.de
- Um die Telefonleitungen zu entlasten, nutzen Sie bitte die hier verlinkten Sonderrufnummern.
- Informationen zum Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache:
- Informieren Sie sich bitte über die häufig gestellten Fragen und Antworten.
- Zusammen gegen Corona: Informationen des Bundes zum Impfen
WICHTIGE HYGIENEMAßNAHMEN
Von weiteren Fällen ist nach derzeitigen Erkenntnissen über das Virus auszugehen. Helfen Sie mit, durch angemessene Hygienemaßnahmen eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Dazu gehören:
- Handhygiene (regelmäßiges, richtiges Händewaschen),
- sich nicht ins Gesicht zu fassen,
- Husten und Niesen in ein Einwegtaschentuch (oder Armbeuge)
- und grundsätzlich Abstand halten zu kranken Personen.
CORONA-KNIGGE:
Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene DGKH hat zusammen mit ihren Partnern den „Corona-Knigge für Alt und Jung“ veröffentlicht.
Corona-Knigge »
(PDF 1,8 MB)
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Der Öffentliche Gesundheitsdienst nimmt die globale Verbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 ernst. COVID-19 wird durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst.
Geeignete und angemessene Maßnahmen des Infektionsschutzes gründen sich auf belastbaren Fakten und Informationen zu dieser bis vor wenigen Wochen unbekannten Infektionskrankheit. Wissenschaftler aus der ganzen Welt beforschen mittlerweile das neuartige Coronavirus intensiv.
Für die maßgeblichen Informationen an die Öffentlichkeit und die Fachöffentlichkeit verweisen wir auf die Informationen des Gesundheitsministeriums Schleswig-Holstein (MSGJFS), des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
WEITERE LINKS
Zusammen gegen Corona: Informationen des Bundes zum Impfen
Informationen zum Coronavirus und zur Grippesaison (Gesundheitsministerium)
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2 (RKI)
Informationen des RKI über Risikogebiete
KVSH-Info Diagnostik auf SARS-CoV-2 - Abrechenbarkeit über GOP 32816
Hinweise des RKI zur Testung auf SARS-CoV-2 (Probenmaterial, Versand etc.)
Orientierungshilfe des RKI für Ärzte - Flussschema Verdachtsfall und Maßnahmen
IMPF-HOTLINE DES LANDES:
0800 455 655 0
IMPF-TERMINE UND ANMELDUNG:
+++ Aktuell sind alle Termine vergeben. Alle Informationen dazu finden Sie auf dem Impfportal des Landes. Der Kreis und die Kommunen können keine Termine vergeben. +++
CORONAVIRUS-HOTLINE:
+49 4551-951 9833
- Montag bis Donnerstag 9-16 Uhr
- Freitag 9-12 Uhr
E-MAIL:
ONLINE-FORMULARE:
Bitte nutzen Sie für Meldungen, Fragen und Anträge zum Thema Coronavirus bevorzugt die hier verlinkten Online-Formulare.
BARRIEREFREIE INFOS:
- Barrierefreie Informationen des Landes Schleswig-Holstein
- Barrierefreie Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Um die Telefonleitungen zu entlasten, nutzen Sie bitte die hier verlinkten Sonderrufnummern.
Bitte informieren Sie sich über die häufig gestellten Fragen und Antworten.
Zusammen gegen Corona: Informationen des Bundes zum Impfen.
WEITERE TELEFON-HOTLINES:
Kassenärztliche Vereinigung:
- 116117
Bundesgesundheitsministerium:
- +49 30-346 465 100
Landesgesundheitsministerium:
- +49 431-797 0000 1 (werktäglich 8-18 Uhr)
ALLE INFORMATIONEN:
weiterlesen