Drucksache - DrS/2015/112
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag Fraktion B´90/Die Grünen: Einberufung eines Flüchtlingsbeirates
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Frederike Harder
- Verfasser 1:
- Fraktion B90/Die Grünen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Sozialausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
11.06.2015
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Vorberatung
|
|
|
12.05.2015
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit
|
Vorberatung
|
|
|
08.06.2015
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
02.07.2015
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Zahl der Asylsuchenden ist in den vergangenen vier Jahren stark gestiegen. Dieser Trend wird sich fortsetzen und stellt keine dem Kreis Segeberg spezifische Entwicklung dar, sondern ist bundesweit zu beobachten.
Die Probleme der Betreuung werden i.d.R. auf die Kommunen verteilt. Das geschieht oft ohne ausreichende Vorbereitung für die MitarbeiterInnen der Kommunen und einer daraus teilweise entstehenden Unterversorgung von Asylsuchenden.
Aus den Rechten und Pflichten einer pluralistischen Gesellschaft und zur Förderung und Erhaltung des demokratischen Grundverständnis ist es für den Kreis Segeberg als notwendig anzusehen, Asylsuchenden und Flüchtlingen mittels eines Kreis-Flüchtlingsbeirates eine Stimme zur Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Solidarität ihrer öffentlichen Belange in der Kommunal-Politik einzuräumen.
Um einen Kreis-Flüchtlingsbeirat konstruktiv eine Wegbereitung zu schaffen, steht die Kreistagsfraktion der BÜNDNIS ´90 / DIE GRÜNEN dafür, dass die Verwaltung in Absprache mit der Politik Bedingungen schafft, Instrumente zur Realisierung einer Gründung und Einberufung eines Kreis-Flüchtlingsbeirates bereitzustellen.
