Drucksache - DrS/2014/075
Grunddaten
- Betreff:
-
Handlungskonzept für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis Segeberg – KOMM Se!
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Soziale Sicherung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Verfasser 1:
- Stürwohldt, Susanne
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
15.05.2014
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Vorberatung
|
|
|
03.06.2014
| |||
●
Erledigt
|
|
Sozialausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
15.05.2014
| |||
|
05.06.2014
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
12.06.2014
| |||
|
01.07.2014
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss empfiehlt, der Kreistag möge das „Handlungskonzept für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis Segeberg – KOMM Se!“ verabschieden und auf eine geeignete Umsetzung hinwirken. Dazu sind die entsprechenden Ressourcen zukünftig zu berücksichtigen und bereitzustellen.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ist eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe, auch im Kreis Segeberg. Integration zielt auf eine Einbeziehung aller hier lebenden Menschen in die Gesellschaft ab. Dies beinhaltet auch eine nachhaltige interkulturelle Öffnung der Kreisverwaltung.
In diesem Wissen hat der Sozialausschuss am 15.03.2012 der Erarbeitung eines Integrationskonzeptes auf Kreisebene zugestimmt.
Das vorläufige Arbeitsergebnis soll nun in den politischen Gremien des Kreises zunächst nur beraten und im Herbst 2014 endgültig beschlossen werden.
Die frühzeitige Einbindung der Ausschüsse (Jugendhilfeausschuss, Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport, Sozialausschusses und Hauptausschuss) soll sicherstellen, mögliche Änderungswünsche noch einzuarbeiten.
Für den Zeitraum Juli – August 2014 erfolgt dann die Erarbeitung der endgültigen Version durch die Verwaltung inkl. Feinabstimmung innerhalb der betroffenen Fachdienste innerhalb der Kreisverwaltung.
Der Zeitplan sieht eine Beschlussfassung durch den Kreistag am 9. Oktober vor.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
X | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
531,4 kB
|
