03.06.2014 - 3.1 Handlungskonzept für die Integration von Mensch...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.1
- Datum:
- Di., 03.06.2014
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Soziale Sicherung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Andrasch führt in die Vorlage ein und erläutert, dass diese zunächst als Diskussionsgrundlage diene, welche in einer zweiten Beratungsfolge mit den Anmerkungen der Politik zur Beschlussfassung eingebracht werde.
Anschließend benennt Frau Wilken anhand der anhängenden Präsentation die den Fachausschuss betreffenden Fachziele sowie Maßnahmen, Verantwortliche und Zeitrahmen.
Auf Nachfrage des Vorsitzenden erläutern Frau Andrasch und Frau Wilken, dass in der Vorlage noch keine finanziellen Auswirkungen angegeben sind, da es sich im Moment nur um Vorstellungen handle, von denen die Politik entscheiden müsste, in welcher Form diese weiter verfolgt werden sollen. So sei z.B. die Entscheidung zu treffen, ob die Stelle eines Integrationsbeauftragen zu schaffen wäre. Das Konzept sei zuvor in Workshops entstanden. Heute solle es um die Entwicklung einer strategischen Zielrichtung gehen. Herr Mohr entgegnet, dass vor einer generellen Entscheidung wie der Beschlussvorschlag es vorsieht, von der Verwaltung einzelne finanzielle Ressourcen aufgezeigt werden müssten. Da noch weitere Mitglieder des Ausschusses die Meinung vertreten, dass zunächst konkrete Zahlen und Fakten oder zumindest Schätzungen genannt werden müssten, bevor diesem Entwurf zugestimmt werden könne. Aus diesem Grund stellt der Vorsitzende den von ihm modifizierten Beschlussvorschlag zur Abstimmung.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss empfiehlt, der Kreistag möge das „Handlungskonzept für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis Segeberg – KOMM Se!“ als Basis für die Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs verabschieden, der mit Zielen, Messkriterien und Kostenabschätzungen versehen ist.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
531,4 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
166,9 kB
|