Drucksache - DrS/2013/056-1
Grunddaten
- Betreff:
-
Beratung zur gutachterlichen Stellungnahme zur Rolle des Landrats Dr. Waldemar von Mohl im Kreis Segeberg 1932-1945
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Jan-Hauke Heinze
- Verfasser 1:
- Heinze, Jan Hauke
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Entscheidung
|
|
|
18.02.2014
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Mit Beschluss vom 18.04.2013 wurde durch den Hauptausschuss die Beauftragung eines Gutachtens zur Person Waldemar von Mohls als Segeberg Landrat in den Jahren 1932- 1945 beschlossen. Das Gutachten sollte das Wirken Waldemar von Mohls in historischem Zusammenhang mit dem NS- Regime darstellen, einordnen und Empfehlungen zum weiteren Umgang mit dem Andenken an seine Person aussprechen.
Das o.g. Gutachten des Instituts für schleswig- holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte (IZRG) wurde am 23.10.2013 vorgelegt und am 07.November 2013 öffentlich im Anschluss an die Sitzung des Kreistages durch Herrn Prof. Dr. Danker und Herrn Dr. Lehmann vorgestellt.
Die weitere Beratung über die ggf. aus dem Gutachten resultierenden notwendigen Schritte wurde zuständigkeitshalber an den Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport verwiesen.
Die Gutachter haben folgende Handlungsmöglichkeiten für das weitere Vorgehen vorgestellt:
- Ein reines Abhängen des Porträts von Waldemar von Mohl wird nicht empfohlen.
- Als Minimalmaßnahme könnte eine erläuternde Kommentierung des Porträts erfolgen.
- Umgestaltung der Ahnengalerie, in der alle Landräte seit 1867 mit Biografie vorgestellt und in den historischen Kontext eingeordnet werden, aus dem auch die Leitbilder ihres Handelns deutlich werden.
Seitens der Gutachter wird ausdrücklich betont, dass ihrerseits keine Empfehlung für den weiteren Umgang ausgesprochen wird, sondern dass dieses alleine dem politischen Beratungsprozess vorbehalten bleibt.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
x | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
x | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
495,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
39,8 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
42,1 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
87,6 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
110,2 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
64,7 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
49,2 kB
|
