Tourismus, Freizeit und Kultur
Letzte Meldung
27.06.2025: Zweite Kulturkonferenz - Einladung zum kulturellen Austausch
Kreis Segeberg. Kreis-Kulturplanerin Dr. Christine Künzel lädt für Mittwoch, 23. Juli, zur zweiten Kulturkonferenz im Kreis Segeberg ein. Beginn ist um 16 Uhr im Forum der Jugend-Akademie in Bad Segeberg.
"Die erste Kulturkonferenz im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. Da habe ich viele Anregungen mitgenommen", sagt Künzel, die sich darauf freut, auch diesmal möglichst viele Kulturakteurinnen und -akteure sowie Mitglieder von Kulturvereinen in der Jugend-Akademie begrüßen zu können und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. "Zugleich soll die Konferenz den Teilnehmer*innen die Gelegenheit bieten, sich auch untereinander auszutauschen und zu vernetzen", so Künzel.
Zentrales Thema der Veranstaltung ist in diesem Jahr der Aspekt kultureller Teilhabe und Diversität. Im ersten Teil der Konferenz wird Dr. Jens Schneider von der Universität Osnabrück den Zusammenhang zwischen Kultur und demografischem Wandel beleuchten. "Es wird um die Frage gehen, welche Rolle Migration und Vielfalt für die Kulturarbeit im ländlichen Schleswig-Holstein spielen2, so Schneider. Anschließend soll das Thema mit den Teilnehmenden in einem Workshop vertieft werden.
Im zweiten Teil wird die Kulturplanerin über den Stand der Kulturentwicklungsplanung berichten, die Ergebnisse der ersten Jugendkulturkonferenz präsentieren und die neue Online-Antragsstellung für die Kulturförderung vorstellen. "Es ist schön, dass wir bald auf das Antragsformular in Papierform verzichten können. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung", sagt Künzel.
Ebenfalls im zweiten Teil werden Kulturvereine die Möglichkeit haben, sich und ihre Arbeit vorzustellen. "Es gibt so viele engagierte Kulturvereine im Kreis. Die Kulturkonferenz soll auch dazu dienen, dieses Engagement sichtbarer zu machen und wertzuschätzen."
Eine Teilnahme ist nur möglich mit Anmeldung bis Dienstag, 8. Juli, bei Dr. Christine Künzel:
13.06.2025: MuseumsCard: Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche
Kreis Segeberg. Die MuseumsCard geht 2025 in eine neue Runde: Vom 17. Juni bis 16. November öffnen über 130 Museen in Schleswig-Holstein wieder ihre Türen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Kunst und Kultur, Technik und Naturphänomene erleben – das alles geht mit der MuseumsCard, die es auch digital als App unter meine-museumscard.de und zum Abholen bei den teilnehmenden Museen, den Sparkassen, dem Landesjugendring und in vielen Büchereien gibt. Im Kreis Segeberg können beispielweise die Otto-Flath-Kunsthalle, die Villa Flath und das Museum Segeberger Bürgerhaus in Bad Segeberg sowie das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt besucht werden.
Jugendverbände, Jugendgästehäuser, Schulen, Touristinformationen, Büchereien und andere Organisationen können die MuseumsCard ab sofort auch in großen Mengen kostenfrei beim Landesjugendring bestellen. Einzelne Karten an Privatpersonen werden nicht versendet.
Die MuseumsCard ist eine Initiative des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und des Sparkassen- und Giroverbands Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring Schleswig-Holstein und dem Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg. Weiterer Kooperationspartner ist der Nahverkehr Schleswig-Holstein.
03.06.2025: Kinderschutzwochen enden mit großem Fest in Bad Segeberg
Kreis Segeberg. Ob Barfußpfad, Dosenwerfen, Riesenseifenblasen, Heißer Draht, Farbschleuder oder Hüpfburg, Bullenreiten, Torwandschießen, Bastel- und Kreativangebote: Nach rund dreieinhalb Wochen enden die Kinderschutzwochen am Freitag, 13. Juni, mit einem großen Kinderfest auf der Wiese vor der Marienkirche in Bad Segeberg.
Das Fest findet am Tag des Spiels statt und steht unter dem Motto "Spielen mit allen Sinnen". Alle Kinder sind von 14.30 bis 17.30 Uhr zum Spielen, Basteln und zu vielen weiteren Aktivitäten eingeladen. Los geht es mit einem Auftritt des Schulchores der Theodor-Storm-Grundschule aus Bad Segeberg. Ziel ist es, dass alle Kinder und ihre Familien gemeinsam Spaß haben und die Kinderrechte auf eine kreative Weise feiern.
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
-
Veranstaltungen
-
Kultur
-
© WKS
Tourismus und Freizeit
-
Radverkehr
-
Ehrenamt im Kreis
-
Infos und Aufklärung
-
Badestellen im Kreis
Schleswig-Holstein bietet natürlich Nord- und Ostsee. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Badestellen an etwa 250 Seen und an den größeren und kleineren Flüssen.
Mehr Informationen -
Freizeitziele im Kreis Segeberg und Umgebung
Verschaffen Sie sich mit dem Umlandscout Hamburg einen Überblick über Freizeitziele im Kreis Segeberg und Umgebung.
Mehr Informationen