Drucksache - DrS/2012/060
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorschlagsliste für die Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter für das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Dennis Eickstädt
- Verfasser 1:
- Eickstädt, Dennis
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
05.06.2012
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
07.06.2012
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Wahlperiode der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts läuft am 14.12.2012 ab. Für die anstehende Neuwahl ist gem. § 28 Abs. 1 VwGO eine Vorschlagsliste mit Wahlvorschlägen einzureichen. Die Zahl der erforderlichen ehrenamtlichen Richterinnen und Richter des Oberverwaltungsgerichts wurde für die neue Wahlperiode gemäß § 27 VwGO auf 54 Personen bestimmt.
Daher sind nach § 28 Satz 3 VwGO insgesamt 108 Wahlvorschläge einzuholen. Auf der Grundlage der aktuellen Bevölkerungszahlen hat der Wahlausschuss für jeden Kreis und jede kreisfreie Stadt die Anzahl der Personen bestimmt, die in die Vorschlagsliste aufzunehmen sind. Für den Kreis Segeberg sind 10 Wahlvorschläge einzureichen.
Für die Aufnahme in die Vorschlagsliste ist die Zustimmung von mind. 2/3 der anwesenden Mitglieder des Kreistages erforderlich.
Die Vorschläge verteilen sich wie folgt auf die Fraktionen:
CDU-Fraktion: 5 Vorschläge
SPD-Fraktion: 3 Vorschläge
FDP-Fraktion:1 Vorschlag
Fraktion B90/Die Grünen: 1 Vorschlag
Die in die Vorschlagsliste aufgenommenen Personen müssen die Voraussetzungen für die Wahl zur ehrenamtlichen Richterin bzw. Richter erfüllen (§§20 bis 22 VwGO, Anlage) und bereit sein, ein solches Amt zu übernehmen.
Bei der letzten Wahl im Jahr 2007 wurden folgende Personen vorgeschlagen:
CDU-Fraktion:Frau Doris Grote
Frau Heidemarie Meins
Frau Angelika Fischer
Frau Ingrid Helmrich
Herr Henning Wulf
Herr Willi Hagt
SPD-Fraktion:Herr Walter von Lampe
Frau Ursula Schwarz
Herr Klaus-Jürgen Krause
Fraktion B90/Die Grünen:Herr Jürgen Kaldewey
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
X | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
11,6 kB
|
