Drucksache - DrS/2012/044
Grunddaten
- Betreff:
-
Projektskizze für das Teilprojekt des Kreises Segeberg im Leitprojekt der MRH "Demographie/Daseinsvorsorge/Anpassung der Infrastruktur"
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Sandra Kind
- Beteiligt:
- FB Soziales, Jugend, Bildung, Gesundheit; FB Zentrale Steuerung; Finanzen und Finanzcontrolling
- Verfasser 1:
- Kind, Sandra
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
17.04.2012
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Hauptausschuss nimmt die Projektskizze für das Teilprojekt des Kreises Segeberg im Leitprojekt der MRH „Demographie/Daseinsvorsorge/Anpassung der Infrastruktur“ zustimmend zur Kenntnis.
Der jährliche Eigenanteil wird in den Haushalten 2013 bis 2015 bereitgestellt.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der Kreis Segeberg will sich entsprechend der beigefügten Teilprojektskizze an dem Leitprojekt der MRH „Demographie/Daseinsvorsorge/Anpassung der Infrastruktur“ beteiligen.
In der Projektskizze wird eine erste Einschätzung vorgenommen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Arbeitsgruppen, der Austausch zwischen den Arbeitsgruppen oder eine umfassende Transparenz sollen aber gerade dazu führen, innovative Ergebnisse zu erzielen. Insofern wird davon ausgegangen, dass Ergebnisse/Maßnahmen nicht erschöpfend angeführt werden können. Zurzeit ergeben sich Gesamtkosten von 159.500 € für eine Projektlaufzeit von drei Jahren. Derzeit wird ein Eigenanteil von nur 20 – 25 % für möglich gehalten. Dies entspricht ca. 32.000 – 40.000 € für 3 Jahre. Den mögliche Eigenanteil von 10.600 – 13.300 € pro Jahr muss der Kreis Segeberg in den Haushalten 2013 bis 2015 einplanen. Die endgültige Entscheidung über den Leitprojektantrag trifft der Lenkungsausschuss voraussichtlich im Herbst 2012.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| Möglicher Eigenanteil von 10.600 – 13.300 € pro Jahr für 2013 bis 2015 |
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: 1111 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja |
| |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
27,6 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
32,4 kB
|
