Drucksache - DrS/2010/124
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorlage zur Beantragung einer zweiten Laufzeit für das Projekt MedComm
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Klaus (Dr.) Westphal
- Beteiligt:
- Gremien, Kommunikation, Controlling; Gleichstellungsbeauftragte; Finanzen und Finanzcontrolling; FB Umwelt, Planen, Bauen
- Verfasser 1:
- Westphal, Klaus (Dr.)
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit
|
Vorberatung
|
|
|
25.11.2010
| |||
|
07.02.2011
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
17.02.2011
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
17.03.2011
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der OVG empfiehlt dem Kreistag für die Jahre 2011 bis 2014 insgesamt 145.200 Euro für die zweite Projektperiode von MedComm bereit zu stellen.
Durch den Wegfall der Landesmittel von 20% treten jeweils zur Hälfte die sieben Leistungsanbieter ein, die ihre Zusage erklären werden/schon erklärt haben, sowie der Kreis Segeberg. Die Absichtserklärungen der Leistungsanbieter werden nachgereicht sobald sie vorliegen.
In der ersten Projektlaufzeit wurden für MedComm bis zu 90.000 Euro seitens des Kreises aufgewendet.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Zum 14.07.2011 endet die erste Laufzeit des Projekts MedComm, Regionalmanagement Gesundheit Südholstein. Eine Verlängerung der Förderung mit EU-Mitteln um weitere drei Jahre ist möglich und wird aufgrund der erfolgreichen Arbeit angestrebt.
In der zweiten Laufzeit wird sich das Projekt folgenden Themen widmen:
- Ausbildung, Beschäftigung und Qualifizierung in den Gesundheitsberufen
- Telemedizin
- Leitbild Gesundheitsregion
- Demografischer Wandel
- Gesundheitspark am Großen Segeberger See
- Querschnittsaufgabe Netzwerkarbeit
Finanzierung:
In der zweiten Förderperiode wird die Förderung aus Landes- und EU-Mitteln niedriger ausfallen (50% statt wie bisher 70%). Die sieben Kliniken, die MedComm bisher mit 6.000 € pro Klinik unterstützt haben, haben für die zweite Laufzeit eine Verdopplung ihrer Förderung zugesagt, insgesamt ein privater Förderanteil von 84.000 €.
Finanzierungsplan 2011:
| 1. Halbjahr (Laufzeit I) | 2. Halbjahr (Laufzeit II) |
Zukunftsprogramm Wirtschaft (EU/ Land) | 55.062,00 | 35.075,00 |
Kreis Segeberg | 16.598,00 | 21.075,00 |
Kliniken | 7.000,00 | 14.000,00 |
Gesamt | 78.660,00 | 70.150,00 |
Insgesamt werden für die zweite Laufzeit in den Haushaltsjahren 2011, 2012, 2013 und 2014 145.200,00 € Eigenanteil des Kreises Segeberg eingeplant, 84.000 € aus privater Kofinanzierung und 229.100,00 € aus dem Zukunftsprogramm Wirtschaft.
Das Projekt MedComm übernimmt Aufgaben der Wirtschaftsförderung in der Gesundheitswirtschaft des Kreises Segeberg. Die neu aufzubauende Wirtschaftsförderungsgesellschaft wird maßgeblich von der bereits geleisteten und der geplanten Arbeit in der nächsten Förderperiode profitieren. Durch eine Zusammenarbeit sind Synergieeffekte organisatorischer und inhaltlicher Art zu erwarten.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| 145.200 Euro insgesamt für die Jahre 2011,2012, 2013 und 2014; 2011 38.000 Euro |
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: 5712100 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: 5313000 |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja; Darstellung der Maßnahme: 3.4.3 |
| |
