Drucksache - DrS/2023/250
Grunddaten
- Betreff:
-
1. Nachtragshaushaltssatzung des Kreises Segeberg für das Haushaltsjahr 2023
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Finanzen und Finanzcontrolling
- Bearbeitung:
- Petra Döring
- Beteiligt:
- Gremien, Kommunikation, Controlling; FB Zentrale Steuerung
- Verfasser 1:
- Hartung, Michael
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
30.11.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
07.12.2023
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Im Haushaltsjahr 2023 ist aufgrund mehrerer Entwicklungen mit gravierenden Haushaltsauswirkungen eine Nachtragshaushaltssatzung zu erlassen.
Sachverhalt:
Die Haushaltssatzung des Kreises Segeberg zum Ergebnis- und Finanzplan 2023 wurde am 01. Dezember 2022 vom Kreistag beschlossen. Seither sind Entwicklungen eingetreten, die eine Nachtragshaushaltssatzung gemäß § 80 Gemeindeordnung Schleswig-Holstein erforderlich machen. Mit der Nachtragssatzung wird das Ergebnis um rd. 16,5 Mio. EUR auf 21.648.400 EUR Überschuss verbessert, der Saldo aus Investitionstätigkeit wird um rd. 22,9 Mio. EUR und die Kreditermächtigung um rd. 32,85 Mio. EUR reduziert.
Die Nachtragshaushaltssatzung ist als Anlage 1 beigefügt. In der Anlage 2 sind der Nachtragsergebnisplan, der Nachtragsfinanzplan, die Änderungsliste mit allen Positionen des Nachtrages sowie die Erläuterungen zu finden.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
Veränderung div. Teilpläne im Ergebnis- und Finanzplan.
X | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| Verbesserung des Ergebnisses um rd. 16,5 Mio. EUR auf 21.648.400 EUR Überschuss, Reduzierung des Saldos aus Investitionstätigkeit um rd. 22,9 Mio. EUR und der Kreditermächtigung um rd. 32,85 Mio. EUR. |
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Steuerliche Relevanz
| Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt |
| Keine steuerliche Relevanz gegeben |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
| Nein |
| Ja: |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja: |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
60,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1,3 MB
|
