Drucksache - DrS/2023/074
Grunddaten
- Betreff:
-
Wahl der Vertrauenspersonen nach § 40 Absatz 3 Satz 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Rechtsangelegenheiten, Kommunalaufsicht und Zentrale Vergabestelle
- Bearbeitung:
- Uwe Stamer
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
09.05.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
12.06.2023
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag wählt die genannten Persönlichkeiten als Vertrauenspersonen für die bei den Amtsgerichten Bad Segeberg, Norderstedt und Neumünster zu bildenden Ausschüsse.
Amtsgerichtsbezirk Bad Segeberg
Name | Vorname |
Wenzel | Till |
Saggau | Monika |
Würfel | Lore |
Kohlmorgen | Michael |
Fellmer | Stefanie |
Lüdemann | Meike |
Jeschke | Anton |
Amtsgerichtsbezirk Norderstedt
Name | Vorname |
Barkowsky | Kurt |
Bernitt | Susanne |
Wersig | Jens |
Lessing | Edda |
Raad | Miriam |
Nobis | Jörg |
Spörel | Regina |
Amtsgerichtsbezirk Neumünster
Name | Vorname |
Böttger | Nils |
Pohlmann | Holger |
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Sachverhalt:
Nach § 40 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) tritt in jedem Amtsgerichtsbezirk alle fünf Jahre (einmalig) ein Ausschuss zusammen, der aus den von den Gemeinden aufgestellten Vorschlagslisten die Schöffen auswählt und über Einsprüche gegen die Vorschlagslisten der Gemeinden entscheidet. Der Ausschuss besteht u.a. aus sieben Vertrauenspersonen als Beisitzerinnen und Beisitzern. Die Vertrauenspersonen müssen im jeweiligen Amtsgerichtsbezirk wohnen. Sie sind vom Kreistag mit einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden Mitglieder, mindestens jedoch mit der Hälfte der gesetzlichen Mitgliederzahl zu wählen.
Gem. Erlass des Innenministeriums vom 30.11.2022 sind vom Kreistag des Kreises Segeberg zu wählen:
für die Amtsgerichtsbezirke Bad Segeberg u. Norderstedt je 7 Vertrauenspersonen
für den Amtsgerichtsbezirk Neumünster 2 Vertrauenspersonen
Der Hauptausschuss hat sich in seiner Sitzung vom 23.03.2023 (Vorlage-DrS/2023/051)für eine Verteilung des Vorschlagsrechtes nach der Sitzverteilung im Kreistag ausgesprochen.
Amtsgericht | CDU | SPD | GRÜNE | FDP | AfD |
Bad Segeberg | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 |
Norderstedt | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 |
Neumünster | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Die Vertrauenspersonen sind aus der Einwohnerschaft des jeweiligen Amtsgerichtsbezirks zu wählen.
Die Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die AfD haben noch keine Vorschläge unterbreitet.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Steuerliche Relevanz
| Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt |
X | Keine steuerliche Relevanz gegeben |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
X | Nein |
| Ja: |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja: |
