Drucksache - DrS/2023/059
Grunddaten
- Betreff:
-
Ergebnisse aus Jugend im Kreistag vom November 2022 /AG 4 Digitale Welt; hier: Antrag zum Thema Diskriminierung und Mobbing an Schulen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- FB Jugend und Bildung
- Bearbeitung:
- Henny David
- Beteiligt:
- FB Zentrale Steuerung; Gleichstellungsbeauftragte; Finanzen und Finanzcontrolling
- Verfasser 1:
- Herr Berger
- Ziele:
- 3. Ziel 3 - gesundes und soziales Aufwachsen; 5. Ziel 5 - Zusammenleben aller Menschen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
16.03.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Entscheidung
|
|
|
21.03.2023
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Einige Mitglieder des Gremiums Jugend im Kreistag (JiKT) haben sich mit dem Thema Diskriminierung und Mobbing an Schulen befasst. Dabei ging es darum, einen von den Jugendlichen entworfenen Leitfaden zum Umgang mit Mobbing verpflichtend in allen Schulen im Kreis einzuführen.
Sachverhalt:
Die Teilnehmer*innen der Veranstaltung JiKT haben sich im November vergangenen Jahres zum Thema Diskriminierung und Mobbing an Schulen ausgetauscht. Dabei ist von einigen Jugendlichen ein Leitfaden für Schulen zum Umgang mit Diskriminierung und Mobbing entwickelt worden. Die Jugendlichen fordern, diesen Leitfaden an allen Schulen im Kreis Segeberg umzusetzen.
Über alle Anträge aus Jugendkreistagssitzungen sollen die zuständigen Ausschüsse des Kreises beraten. Die Verwaltung legt den Antrag sowohl dem Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport (BKS) wie auch dem Jugendhilfeausschuss vor.
Die Verwaltung ist bereits darüber im Austausch mit dem Schulamt, wie Mobbing und Diskriminierung an Schulen besser begegnet werden kann. Es soll diesbezüglich gemeinsam mit dem Schulamt Fortbildungsangebote und Informationen für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen geben. Dazu werden für dieses Jahr sowohl Mittel aus dem Haushaltsansatz für den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz wie auch Mittel des Schulamtes verwendet.
Darüber hinaus ist geplant, den Anti-Mobbing-Tag SH am 02.12. jedes Jahres bei allen Schulen bekannter zu machen und mehr Schulen für eine Teilnahme zu gewinnen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
x | Ja: |
x | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| Die Kosten für das laufende Jahr werden nach einer ersten groben Schätzung im Bereich von 3000 Euro liegen. Die im Teilplan vorhandenen Mittel sind dazu ausreichend. |
| Mittelbereitstellung | |
x | Teilplan: 362 / Jugendarbeit 3621100 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: 531716 |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Steuerliche Relevanz
| Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt |
x | Keine steuerliche Relevanz gegeben |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
| Nein |
x | Ja: |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
| Nein |
x | Ja: |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
147,1 kB
|
