Drucksache - DrS/2022/263
Grunddaten
- Betreff:
-
Anmeldung zum Stellenplan für das Haushaltsjahr 2023 ff.; hier: Stellenminderung
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Rechtsangelegenheiten, Kommunalaufsicht und Zentrale Vergabestelle
- Bearbeitung:
- Petra Krügel
- Beteiligt:
- Personal, Organisation und Verwaltungsdigitalisierung
- Verfasser 1:
- Thiem, Mareike
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
24.11.2022
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Sachverhalt:
FB/FD: | FB L/FD 30.00 |
Anzahl: | 0,5 |
Bezeichnung | Zentrale Vergabestelle |
Bes.-Gr./E-Gr. | A11 |
Refinanzierung: |
|
Teilplan: | 1115 |
Produkt: | 11151 |
Kosten p.a.: | 44.000 € |
Stellenplan-Nr.: | 0.11150.0006.1 |
Besonderheiten (Befristung, Sperrvermerk etc.): |
|
Erläuterungen:
In der Zentralen Vergabestelle (ZVS) werden die Verfahren für Liefer- und Dienstleistungsverträge (ab einem Auftragswert von 25.000 €) begleitet bzw. durchgeführt. Zum 01.01.2021 sollten auch die Vergabeverfahren nach der VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen; Hochbau und Tiefbau) aus dem FB IV als zusätzliche und neue Aufgabe durch die ZVS mitbegleitet und durchgeführt werden. Hierfür wurde 2019 eine weitere 1,0 VZS für 2020 beschlossen. Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen und der Erkenntnis einer effizienteren Aufgabenwahrnehmung durch die Fachabteilungen von Hoch- und Tiefbau sollen diese Aufgaben jedoch auch zukünftig nicht von der ZVS übernommen werden (Vorlage - DrS/2022/164).
Für die sich geänderten (gesetzlichen) Rahmenbedingen und Fortentwicklung der Aufgaben der Liefer- und Dienstleistungsverträge für die Kreisverwaltung wird der Stellenanteil von 0,5 VZS der Stelle 0.11150.0006.1 weiterhin benötigt. Der verbleibende Stellenanteil von 0,5 VZS kann hingegen aufgegeben werden.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Steuerliche Relevanz
| Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt |
| Keine steuerliche Relevanz gegeben |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
| Nein |
| Ja: |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja: |
