Drucksache - DrS/2022/192
Grunddaten
- Betreff:
-
Zusammensetzung des Kreiswahlausschusses für die Kommunalwahlen 2023
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Rechtsangelegenheiten, Kommunalaufsicht und Zentrale Vergabestelle
- Bearbeitung:
- Carola Pape-Boldt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
|
|
|
27.09.2022
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Als Beisitzer*innen bzw. stellvertretende Beisitzer*innen des Kreiswahlausschusses für die Kommunalwahlen 2023 werden gewählt:
| Beisitzer*in | stv. Beisitzer*in |
1. | Claus Bornhöft, Bad Bramstedt | Margitta Neumann, Henstedt-Ulzburg |
2. | Roswitha Strauß, Alveslohe | Ursula Michalak, Bad Segeberg |
3. | Edda Lessing, Henstedt-Ulzburg | Uwe Gade, Norderstedt |
4. | Jens Lichte, Bad Segeberg | Kirsten Tödt, Bad Segeberg |
5. | Hans-Jürgen Kütbach, Bad Bramstedt | Joachim Behm, Bad Bramstedt |
6. | Peter Stoltenberg, Bad Segeberg | Luka Marleen Schmidt, Neuengörs |
7. | Jörg Nobis, Kaltenkirchen | Sven Wendorf, Norderstedt |
8. | André Winter, Alveslohe | -- |
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Unter Berücksichtigung der Vorschläge der Parteien wählt der Hauptausschuss die Mitglieder des Kreiswahlausschusses für die Kommunalwahlen 2023
Sachverhalt:
Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 24.03.2022 (DrS/2022/057) beschlossen, die Befugnis zur Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Kreiswahlausschusses für die Kommunalwahlen 2023 auf den Hauptausschuss zu übertragen.
Unter Berücksichtigung der Vorschläge der im Kreistag vertretenen Parteien werden die im Beschlussvorschlag genannten Persönlichkeiten zu Beisitzer*innen bzw. stellvertretenden Beisitzer*innen gewählt. Die Parteien DIE LINKE und FREIE WÄHLER haben auf ihr Vorschlagrecht verzichtet.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Steuerliche Relevanz
| Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt |
X | Keine steuerliche Relevanz gegeben |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
X | Nein |
| Ja: |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja: |
