Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2021/093

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die Vereinbarung zur Aufgabenübertragung an den Kreisjugendring e.V. für die Jahre 2022-2024 über die Verwaltung von Fördergeldern sowie über die Zahlung eines Verwaltungskostenzuschusses wird mit einem Gesamtumfang von jährlich 88.900 EUR gemäß dem beiliegenden Entwurf beschlossen.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Zusammenfassung:

 

Schon seit Ende der 90er Jahre werden Aufgaben zur Förderung der Jugendarbeit durch den Kreisjugendring Segeberg e.V. (KJR) erledigt. Seit 2006 erfolgte die Aufgabenübertragung zunächst im 2-Jahres- seit 2016 jeweils im 3-Jahres-Rhythmus. Einzelheiten wurden zuletzt in der Vorlage DrS/2018/177 dargestellt und beraten. Der KJR möchte die Aufgaben auch in den kommenden Jahren wahrnehmen.

 

Sachverhalt:

 

Mit Schreiben vom 01.07.2021 (siehe Anlage 1) beantragt der KJR die weitere Aufgabenübertragung mit folgenden Förderbeträgen:

 

Aufgabe

seit 2018

Vorschlag neu:

1 Ferienpass

13.600 EUR

16.300 EUR

2 Juleica-Entschädigungen

21.000 EUR

21.000 EUR

3 rderung Jugendarbeit gem. Richtlinie

16.500 EUR

16.500 EUR

gegenseitig deckungsfähige Förderungen

51.100 EUR

53.800 EUR

4 Jugendferienwerk Land

11.000 EUR

11.000 EUR

5 Jugendferienwerk Kreis

11.000 EUR

11.000 EUR

 

73.100 EUR

75.800 EUR

6 Verdienstausfall

0 EUR

0 EUR

7 Verwaltungskostenzuschuss

12.000 EUR

13.080 EUR

 

85.100 EUR

ger. 88.900 EUR

 

Es ergibt sich aus dem Antrage eine Erhöhung des Förderbetrages um insgesamt 3.800 EUR, resultierend aus den Kosten für die Ferienpass-Online-Software „Feripro“ 2.700 EUR und einem beschriebenen, erhöhten Verwaltungsaufwand in Höhe von 1.100 EUR (gerundet).

 

Zum Thema Ferienpass wird auf den Bericht des KJR DrS/2019/144 zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 12.09.2019 sowie auf den Bericht der Verwal­tung DrS/2020/023 zur Sitzung am 20.02.2020 verwiesen. Dort wurde eine Di­gitalisierung gewünscht, die vom KJR mit den beteiligten Kommunen erörtert und zwischenzeitlich durch Einsatz der Software „Feripro“ umgesetzt wurde.

 

Bekanntermaßen wird immer angestrebt, mit der Anschaffung neuer Software oder der Einführung von Digitalisierungsmaßnahmen den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Der KJR erläutert jedoch, dass sich ein Mehraufwand ergeben hat. Da der Vertrag wieder für drei Jahre geschlossen werden soll, hält die Verwaltung es für vertretbar, diesen anzuerkennen. Bis dahin muss die Einführungs- und Evalu­ationsphase abgeschlossen sein und der Aufwand kann neu beurteilt werden.

 

Wenn der KJR die vorgenannten Aufgaben nicht übernehmen würde, müsste in der Kreisverwaltung Personal dafür vorgehalten werden. Die Verwaltung befür­wortet den Antrag und hat einen Vertragsentwurf (siehe Anlage 2) für die weitere Aufgabenübertragung ab 01.01.2022 vorbereitet.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

Nein

 

X

Ja:

 

X

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

88.900 EUR gesamt, davon

75.800 EUR Inhaltszuschuss, Fördergelder

13.100 EUR Verwaltungskosten für übertragene Aufgaben

 

X

Mittelbereitstellung

X

Teilplan: 362 - Jugendarbeit

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto: 531716 außerschuli­sche Jugendbildung

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

Nein

 

X

Ja; Darstellung der Maßnahme

Ziel 6: Wir schaffen inklusive Bildungschancen für alle in allen Bereichen und ermöglichen ein lebenslanges Lernen. Wir fördern ein vielfältiges Kultur-, Sport- und Freizeitwesen.

 

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

 

Nein

 

X

Ja

 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

 

Nein

 

X

Ja

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...