Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2021/178

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Sozialausschuss und der Hauptausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt, die Verwaltung zu beauftragen, die Beratungsleistung „Wohnkompetenztraining und Wohnungsakquise für Menschen mit Migrationshintergrund“ für die Zeit vom 01.07.2022 bis zum 31.12.2025 auszuschreiben.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Die Beratungsleistung Wohnkompetenztraining und Wohnungsakquise für Menschen mit Migrationshintergrund wurde erstmals im Jahr 2019 im Rahmen der Ausschreibung der sozialen Beratungsleistungen für den Kreis Segeberg ausgeschrieben. Der Auftrag zur Ausführung dieser Leistung wurde an das Diakonische Werk Altholstein GmbH erteilt.

Seit 01.01.2020 wird die Leistung vom Diakonischen Werk Altholstein GmbH erbracht. Der laufende Vertrag endet am 30.06.2022.

 

Wohnkompetenztraining und Wohnungsakquise für Menschen mit Migrationshintergrund sind erforderlich und notwendig. Daher wird empfohlen die Beratungsleistung fortzuführen und diese für den Zeitraum vom 01.07.2022 bis zum 31.12.2025 erneut unverändert auszuschreiben.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

Nein

 

X

Ja:

 

X

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

2022 – 30.000 €

2023 – 60.000 €

2024 – 60.000 €

2025 – 60.000 €

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

Nein

 

X

Ja; Darstellung der Maßnahme

          Ziel 3:

           Wir verfolgen und schützen ein gesundes und soziales Aufwachsen,

           Leben, Arbeiten, Wohnen und Älterwerden von Menschen in einer intakten

           Umwelt.

           Ziel 5:

           Wir stärken die Teilhabe, die Selbstbestimmung und das Zusammenleben

           aller Menschen.

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

 

Nein

 

X

Ja,

      sofern es sich um Personen mit Flucht- und/ oder Migrationshintergrund

      handelt

 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

 

Nein

 

X

Ja

 

 

Loading...