Drucksache - DrS/2020/148
Grunddaten
- Betreff:
-
Wiederbestellung der Geschäftsführung der VHH Beteiligungs GmbH
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Frank Schmitt
- Verfasser 1:
- Schmitt, Frank
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
27.08.2020
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Herr Landrat Schröder als Gesellschaftervertreter des Kreises Segeberg wird beauftragt, folgendem Beschluss in einer Gesellschafterversammlung der VHH Beteiligungs GmbH zuzustimmen:
Wiederbestellung von Herrn Claudius Mozer zum Geschäftsführer der
VHH Beteiligungs GmbH ab 15.10.2020 für max. 5 Jahre
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Am 14.10.2020 endet die erstmalige Bestellung des Geschäftsführers der VHH Beteiligungs GmbH (VHHBG), Herrn Claudius Mozer. Die Gesellschafter (Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn und Herzogtum-Lauenburg) haben daher rechtzeitig eine (Wieder-)Bestellung der Geschäftsführung vorzunehmen.
Sachverhalt:
Der Geschäftsführer der VHHBG, Herr Claudius Mozer, wurde am 15.10.2015 zum VHHBG-GF bestellt (vgl. Beschlussfassung im Kreis Segeberg, DrS/2015/034-3). Gemäß § 5 (2) des VHHBG-Gesellschaftsvertrags wird die Geschäftsführung für maximal 5 Jahre bestellt, die Bestellung kann wiederholt werden. Dementsprechend endet die jetzige Bestellung mit Ablauf des 14.10.2020. Insofern ist eine neue Geschäftsführung ab dem 15.10.2020 durch die Gesellschafterversammlung zu bestellen. Herr Mozer hat bereits signalisiert, für eine etwaige Wiederbestellung zur Verfügung zu stehen. Aufgrund der hervorragenden Zusammenarbeit der letzten fünf Jahre ist aus Sicht der beteiligten Kreise zu empfehlen, eine erneute Bestellung von Herrn Mozer zum Geschäftsführer der VHHBG vorzunehmen.
Gem. § 8 Abs. 3 Buchstabe j) des Gesellschaftsvertrags beschließt die Gesellschafterversammlung über die Bestellung der Geschäftsführer. Der Hauptausschuss wird – wie bei der erstmaligen Bestellung (vgl. DrS/2015/034-3) – darum gebeten, zu diesem wesentlichen Gesellschafterbeschluss seine Zustimmung zu erteilen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
X | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
|
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
X | Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja |
