Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2020/080

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Jährlich informieren wir mit dem Personal- und Organisationsbericht über die Leistungen und die zukünftige Ausrichtung in Bezug auf das Personal- und Organisationsmanagement des Fachdienstes 11.00 Personal und Organisation. Entsprechend der durch die politischen Gremien beschlossenen strategischen Zielrichtung ist die Gewährleistung einer modernen, bürgernahen und zukunftsorientierten Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Segeberg vordringliches Ziel.

 

 

 

Durch die im Juni 2017 getroffenen Beschlüsse des Hauptausschusses und des Kreistages zur personalstrategischen Ausrichtung haben Politik und Verwaltung gemeinsam die Grundsätze und Rahmenbedingungen des Personal- und Organisationsmanagements beschlossen und damit gesetzt. Gemeinsam mit Politik und Verwaltung gilt es, diese personalstrategische Ausrichtung der Gesamtverwaltung positiv weiterzuentwickeln und Wege in die Digitalisierung und sich ständig ändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen aufzuzeigen. Personal ist weiterhin die wichtigste Ressource! Diese gilt es zu bekommen, zu entwickeln, zu binden und gemeinsam mit allen Mitarbeitenden nach verbindlichen Werten zu führen und mit den vielfältigen Instrumentarien gesund und leistungsfähig zu halten, um so die pflichtigen und freiwilligen Leistungen der Kreisverwaltung Segeberg optimal und zukunftsorientiert erfüllen zu können.

 

Hinzu kommen weiterhin die besonderen Herausforderungen, die die Megatrends u.a. der Digitalisierung und des Demografischen Wandels mit sich bringen. Die Digitalisierung führt zu einer sich ändernden Arbeitswelt und zu sich ändernden Führungsanforderungen und -verständnis. VUCA-world und Agilität sind auch in der Verwaltung keine Fremdwörter mehr. Veränderungsprozesse sind alltäglich und stellen sowohl Mitarbeitende wie auch Führungskräfte vor neue und enorme Herausforderungen. Die Arbeitswelten entgrenzen sich mit Telearbeit, flexiblen Arbeitszeiten bis hin zu autonomen Teams. Die flächendeckende Einführung der elektronischen Akte in der Kreisverwaltung wird beispielsweise eine völlig neue Kultur des Arbeitens mit „ohne“ Papier mit sich bringen.

 

Zusammenfassend gesagt: Wir befinden uns aktuell mitten in der digitalen Transformation der Verwaltung. Hingegen sind rechtliche Rahmenbedingungen und Rechtsprechungen teilweise noch auf einem anderen Stand. Hierzwischen eine verträgliche und rechtssichere Balance zu finden, ein moderner und attraktiver Arbeitgeber mit einer Marke zu sein, die sich von anderen am Markt abhebt und somit das bessere und motiviertere Personal und manchmal überhaupt Personal zu bekommen, ist eine hohe Kunst, die die Kreisverwaltung nur mit den Rahmenbedingungen durch die Politik (u.a. auch ergänzend Aktionsplan zur Personalentwicklung, Ausbildungsoffensive, Teamleitungen, Ausbau des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)) sehr gut stemmen kann.

 

Den Erfolg dieser Ausrichtung und der getroffenen Maßnahmen gilt es anhand von Kennzahlen zu überprüfen und gemeinsam mit Politik und Verwaltung weiterzuentwickeln und an die Herausforderungen der Zukunft anzupassen. Auch unterjährig informieren wir im Rahmen diverser Berichte (Schlüsselkennzahlenbericht, Quartalsberichte, Risikoberichte und im Rahmen des Jahresabschlusses) sowie im Rahmen der jährlichen Einbringung des Stellenplans über Teile der Auswirkungen.

 

Ausführlicher informieren wir über den in der Anlage dargestellten Personal- und Organisationsbericht für das Jahr 2019. Damit stellen wir Ihnen das Leistungsspektrum des Fachdienstes Personal und Organisation in Bezug auf die seitens der Politik beschlossene personalstrategische Ausrichtung vor.  

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...