Drucksache - DrS/2019/133
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorschlagsliste für die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter für das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht für die Wahlperiode 01.04.2020 bis 31.03.2025
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Josephine Wienke
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
25.06.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
27.06.2019
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Für die Vorschlagsliste der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter für das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht für die Wahlperiode 01.04.2020 bis 31.03.2025 werden benannt:
Lfd. Nr. | Titel | Name | Vorname | Beruf |
1. |
|
|
|
|
2. |
|
|
|
|
3. |
|
|
|
|
4. |
|
|
|
|
5. |
|
|
|
|
6. |
|
|
|
|
7. |
|
|
|
|
8. | - | Riemenschneider | Dieter | Diplomkaufmann |
9. | - | Gade | Uwe | Rentner |
10. | - | Lessing | Edda | Realschulkonrektorin a.D. |
11. | - | Stoltenberg | Peter | Landwirt |
12. | - | Wilkens | Dirk | Bürokaufmann |
13. | - | Zetzsche | Wolfram | Vertrieb |
14. |
|
|
|
|
15. |
|
|
|
|
16. |
|
|
|
|
17. |
|
|
|
|
18. |
|
|
|
|
19. |
|
|
|
|
20. |
|
|
|
|
21. | - | Vollmer | Michael | Geschäftsführer |
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Wahlzeit der gegenwärtig amtierenden ehrenamtlichen Richterinnen und Richter beim Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht läuft am 31.03.2020 ab. Die Zahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter für die neue Wahlperiode wurde gemäß § 28 Satz 1 VwGO auf 108 Personen bestimmt. Auf Grundlage der Bevölkerungszahlen vom März 2019 hat der Wahlausschuss gemäß § 28 Satz 2 VwGO für jeden Kreis und jede kreisfreie Stadt die Zahl der Personen bestimmt, die in die Vorschlagliste aufzunehmen sind.
Auf den Kreis Segeberg entfallen 21 Wahlvorschläge.
Für die Aufnahme in die Vorschlagsliste müssen die vorgeschlagenen Personen die Voraussetzungen des § 20 VwGO erfüllen. Neben den durch § 21 VwGO ausgeschlossenen Personen, können auch die in § 22 VwGO genannten Personengruppen nicht in das ehrenamtliche Richteramt berufen werden.
Ehrenamtlich im öffentlichen Dienst tätige Beamte und Angestellte können zu ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern ernannt werden.
Den Wahlvorschlägen sind folgende Angaben hinzuzufügen:
- Name
- Vorname
- Geburtsdatum
- Geburtsort
- Beruf
- Straße
- Postleitzahl
- Ort
Die Vorschläge verteilen sich wie folgt auf die Fraktionen:
CDU: 7 Vorschläge
SPD: 4 Vorschläge
B90 / Die Grünen:3 Vorschläge
FDP: 2 Vorschläge
AfD:2 Vorschläge
WI-SE:1 Vorschlag
Die LINKE:1 Vorschlag
Freie Wähler: 1 Vorschlag
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
X | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
10,2 kB
|
