Drucksache - DrS/2018/261-1
Grunddaten
- Betreff:
-
Geschäftsführung der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH (WKS mbH)
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Frank Schmitt
- Verfasser 1:
- Schröder, Jan Peter
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
28.02.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
14.03.2019
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Hauptausschuss empfiehlt, der Kreistag beschließt
der Geschäftsführer der WKS GmbH, Herr Frank Schmitt, wird – vorbehaltlich der Empfehlung des Aufsichtsrats vom 20.02.2019- zum 31.03.2019 abberufen.
Herr Landrat Schröder als Gesellschaftervertreter wird mit der Herbeiführung eines entsprechenden Gesellschafterbeschlusses beauftragt.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Gem. § 9 Abs. 6 der Satzung spricht der Aufsichtsrat der Gesellschafterversammlung eine Empfehlung zur Abberufung der Geschäftsführung aus. Die Gesellschafterversammlung beschließt gem. § 7 Abs. 2 Buchstabe f) Nr. 5 über die Abberufung von Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern.
Die Gesellschafterversammlung der WKS GmbH hatte Herrn Frank Schmitt am 09.07.2018 mit Wirkung zum 01.08.2018 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Dabei handelte es sich ausdrücklich um eine interimsweise Bestellung, bis die Position der Geschäftsführung neu besetzt werden konnte.
Auf Empfehlung des Aufsichtsrats hatte die Gesellschafterversammlung der WKS GmbH am 07.12.2018 Herrn Lars Wrage mit Wirkung zum 01.02.2019 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Die notarielle Eintragung zum Handelsregister wurde am 04.02.2019 beauftragt.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
X | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
X | Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja |
