Drucksache - DrS/2018/154
Grunddaten
- Betreff:
-
Strategische Ausrichtung der WKS GmbH
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Beteiligungsmanagement
- Bearbeitung:
- Frank Schmitt
- Verfasser 1:
- WKS GmbH
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
|
Vorberatung
|
|
|
03.09.2018
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
25.09.2018
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
27.09.2018
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur und der Hauptausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt,
die in den Strategie-Workshops des Aufsichtsrates der WKS erarbeiteten strategischen und operativen Ziele und Aufgaben sind von der WKS GmbH eigeninitiativ und eigenverantwortlich auszugestalten.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Am 11. April und 15. Mai 2018 hat der Aufsichtsrat der WKS einen Strategie-Workshop durchgeführt, um gemeinsam mit der Geschäftsführung eine zukunftsweisende Strategie für die Wirtschaftsförderung im Kreis Segeberg zu entwickeln. Es wurde intensiv darüber diskutiert, ob die WKS so aufgestellt ist, dass sie die vom Kreistag vorgegebenen Ziele (Anlage 1) künftig erreichen kann. Dabei wurde ein Abgleich der vom Kreistag vorgegeben Ziele mit den erreichten Ergebnissen vorgenommen.
Im Ergebnis spricht der Aufsichtsrat gegenüber dem Gesellschafter folgende Empfehlungen aus:
- Zur Sicherstellung einer erfolgreichen Aufgabenerfüllung ist eine reibungslose Organisation, eine auskömmliche Personalausstattung, technische Ausstattung sowie Finanzausstattung erforderlich, die an eine neue Ausrichtung der WKS in ihren Aufgaben angepasst werden muss. Etwaige notwendige Finanzmittel wären im Wirtschaftsplan darzustellen.
- Zur Sicherstellung einer tragfähigen Entscheidungsgrundlage für eine etwaige Anpassung des Wirtschaftsplanes soll eine externe Überprüfung zur Organisation und technischen Ausstattung der WKS sowie zur Anzahl und Qualifikation des Personals durchgeführt werden.
- Aus den in den Workshops gesammelten strategischen und operativen Zielen sowie Aufgaben wurden die Schwerpunkte herausgearbeitet, die in der Folge von der Geschäftsführung eigeninitiativ und eigenverantwortlich auszugestalten sind und in Anlage 2 dargestellt sind.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
Abhängig vom Ergebnis der Organisationsuntersuchung
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
X | Teilplan: 5712 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja; Darstellung der Maßnahme: Ziffer 3.8 |
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
X | Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
45,6 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
26,5 kB
|
