Drucksache - DrS/2018/085-1
Grunddaten
- Betreff:
-
a) Besetzung der Ausschüsse/Gremien des XX. Kreistages sowie Benennung der Vertreterinnen des Kreises in anderen Gremien b) Wahl der Ausschussvorsitzenden
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Tanja Krüger
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
11.06.2018
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Folgende ständige Ausschüsse und sonstige Gremien werden vom Kreistag in seiner konstituierenden Sitzung am 11.06.2018 besetzt:
Hauptausschuss | |||
Vorsitzende/r | 1. | Doris Grote, CDU | |
1. stellv. Vorsitzende/r | 2. | Sönke Siebke, CDU | |
2. stellv. Vorsitzende/r | 3. | Edda Lessing, SPD | |
| |||
4 | Kurt Barkowsky, CDU | 10 | Hella Dorando-Marsch, B90/Grüne |
5 | Arne Hansen, B90/Grüne | 11 | Toni Köppen, WI-SE |
6 | Klaus-Peter Schroeder, FDP | 12 | Martin Ahrens, SPD |
7 | Heiko Evermann, AfD |
|
|
8 | Peter Säker, SPD |
| Beratendes Mitglied: Holger Weihe. Linke |
9 | Claus Peter Dieck, CDU |
| Beratendes Mitglied: Thomas Thedens, Freie Wähler |
Stellvertreter (bis zu 6 pro Fraktion): | ||||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
CDU | Arne Berg | Jörg Buthmann | Angelika Hahn-Fricke | Marek Krysiak | Matthias Malassa | Luzian Roth |
SPD | Manuela Brendel | Rita Marcussen | Dr. Christopher Schmidt | Cordula Schultz | Alexander Wagner | Jens Wersig |
B 90/Die Grünen | Pia Bröker | Caerstin Hunger | Rolf Pahl | Raimund Schulz | Dr. Gilbert Sieckmann-Joucken | Prof. Dr. Ulrike Täck |
FDP | Hannelore Huffmeyer | Rosemarie Jahn | Miriam Raad | Oliver Weber |
|
|
AfD | Julian Flak | Felix Frahm | Christian Waldheim | Sven Wendorf |
|
|
WI-SE | Henning Wulf | Maren Berger |
|
|
|
|
Die Linke | Norbert Dachsel |
|
|
|
|
|
Freie Wähler | Rainer Schuchardt |
|
|
|
|
|
Bildung, Kultur und Sport | |||
Vorsitzende/r | 1. | Joachim Brunkhorst, CDU | |
1. stellv. Vorsitzende/r | 2. | Simone Brocks, CDU | |
2. stellv. Vorsitzende/r | 3. | Hannelore Huffmeyer, FDP | |
| |||
4 | Uwe Machnitzki, CDU | 10 | Evelyn Krauß, B90/Die Grünen |
5 | Alexander Wagner, SPD | 11 | Martin Bobrowski, WI-SE |
6 | Pia Bröker, B90/Grüne | 12 | Michael Kohlmorgen, SPD |
7 | Annette Glage, CDU |
|
|
8 | Sven Wendorf, AfD |
| Beratendes Mitglied: Norbert Dachsel, Linke |
9 | Melanie Klein, SPD |
| Beratendes Mitglied: Thomas Thedens, Freie Wähler |
Stellvertreter (bis zu 6 pro Fraktion): | ||||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
CDU | Sven Brauer | Sönke Ehlers | Christian Mann | Doris Grote | Sönke Siebke | Uwe Voss |
SPD | Silke Brandt | Manuela Brendel | Ursula Schwarz | Jens Wersig | Lore Würfel | Uwe Gade |
B 90/Die Grünen | Arne Hansen | Caerstin Hunger | Rolf Pahl | Raimund Schulz | Peter Stoltenberg | Wolfram Zetzsche |
FDP | Sascha Bringe | Sönke Frischmuth | Rosemarie Jahn | Jürgen Leimgrübler |
|
|
AfD | Heiko Evermann | Julian Flak | Felix Frahm | Christian Waldheim |
|
|
WI-SE | Frank Walle | Tim Schnoor | Maren Berger | Matthias Ziebuhr | Toni Köppen | Henning Wulf |
Die Linke | Hermann von Prüssing | Holger Weihe | Miro Berbig | Dr. Norbert Pranzas | Hans-Georg Becker | Christine Schilling |
Freie Wähler | Katja Vollmer | Rainer Schuchardt | Rainer Jochens | Richard Lehmann | Michael Vollmer | Brigitte Osterloh |
Ordnung, Verkehr und Gesundheit | |||
Vorsitzende/r | 1. | Rosemarie Jahn, FDP | |
1. stellv. Vorsitzende/r | 2. | Felix Frahm, AfD | |
2. stellv. Vorsitzende/r | 3. | Raimund Schulz, B90/Grüne | |
| |||
4 | Rene Bülow, CDU | 10 | Peter Stoltenberg, B90/Grüne |
5 | Uwe Gade, SPD | 11 | Maren Berger, WI-SE |
6 | Angelika Hahn-Fricke, CDU | 12 | Diane Brügmann, SPD |
7 | Marek Krysiak, CDU |
|
|
8 | Harald Becker, SPD |
| Beratendes Mitglied: Holger Weihe, Linke |
9 | Joannis Stasinopoulos, CDU |
| Beratendes Mitglied: Michael Vollmer, Freie Wähler |
Stellvertreter (bis zu 6 pro Fraktion): | ||||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
CDU | Ute Algier | Joachim Brunkhorst | Lars Giering | Annette Glage | Monika Saggau | Alexander Storjohann |
SPD | Martin Ahrens | Silke Brandt | Manuela Brendel | Dieter Riemen-schneider | Dr. Christopher Schmidt | Jens Wersig |
B 90/Die Grünen | Hella Dorando-Marsch | Arne Hansen | Caerstin Hunger | Rolf Pahl | Prof. Dr. Ulrike Täck | Wolfram Zetzsche |
FDP | Stefanie Fellmer | Sönke Frischmuth | Miriam Raad | Klaus-Peter Schroeder |
|
|
AfD | Heiko Evermann | Julian Flak | Christian Waldheim | Sven Wendorf |
|
|
WI-SE | Dr. Axel Holtz | Stefan Helm | Michael Hamer | Toni Köppen | Henning Wulf |
|
Die Linke | Miro Berbig | Norbert Dachsel | Dr. Norbert Pranzas | Christine Schilling | Hermann von Prüssing | Hans-Georg Becker |
Freie Wähler | Rainer Schuchardt | Thomas Thedens | Katja Vollmer | Rainer Jochens | Detlev Kannapinn | Brigitte Osterloh |
Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur | |||
Vorsitzende/r | 1. | Jörg Buthmann, CDU | |
1. stellv. Vorsitzende/r | 2. | Matthias Malassa, CDU | |
2. stellv. Vorsitzende/r | 3. | Julian Flak, AfD | |
| |||
4 | Martin Ahrens, SPD | 10 | Regina Spörel, B90/Grüne |
5 | Prof. Dr. Ulrike Täck, B90/Grüne | 11 | Ralf Pütz, WI-SE |
6 | Lars Giering, CDU | 12 | Ralf Demmler, SPD |
7 | Stephan Holowaty, FDP |
|
|
8 | Angelika Hahn-Fricke, CDU |
| Beratendes Mitglied: Dr. Norbert Pranzas, Linke |
9 | Rita Marcussen, SPD |
| Beratendes Mitglied: Rainer Schuchardt, Freie Wähler |
Stellvertreter (bis zu 6 pro Fraktion): | ||||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
CDU | Kurt Barkowsky | Arne Berg | Sven Brauer | Torsten Kowitz | Christopher Liedelt | Christian Mann |
SPD | Silke Brandt | Manuela Brendel | Melanie Klein | Harald Krille | Willi Rickert | Jens Wersig |
B 90/Die Grünen | Annelie Eick | Arne Hansen | Dr. Eberhard Krauß | Raimund Schulz | Dr. Gilbert Sieckmann-Joucken | Peter Stoltenberg |
FDP | Stefanie Fellmer | Henrik Freier | Hannelore Huffmeyer | Rosemarie Jahn | Oliver Weber |
|
AfD | Heiko Evermann | Felix Frahm | Christian Waldheim | Sven Wendorf |
|
|
WI-SE | Tim Schnoor | Dr. Axel Holtz | Michael Hamer | Martin Bobrowski | Sven Stückelschweiger |
|
Die Linke | Norbert Dachsel | Miro Berbig | Holger Weihe | Hermann von Prüssing | Christine Schilling | Hans-Georg Becker |
Freie Wähler | Michael Vollmer | Melanie Behrens | Richard Lehmann | Thomas Thedens | Katja Vollmer | Brigitte Osterloh |
Sozialausschuss | |||
Vorsitzende/r | 1. | Dr. Christopher Schmidt, SPD | |
1. stellv. Vorsitzende/r | 2. | Ursula Schwarz, SPD | |
2. stellv. Vorsitzende/r | 3. | Annette Glage, CDU | |
| |||
4 | Ute Algier, CDU | 10 | Rolf Pahl, B90/Grüne |
5 | Caerstin Hunger, B90/Grüne | 11 | Tim Schnoor, WI-SE |
6 | Heino Dittmayer, FDP | 12 | Ulla Lange, SPD |
7 | Christian Waldheim, AfD |
|
|
8 | Christian Mann, CDU |
| Beratendes Mitglied: Hans-Georg Becker, Linke |
9 | Constanze Rode, CDU |
| Beratendes Mitglied: Rainer Jochens, Freie Wähler |
Stellvertreter (bis zu 6 pro Fraktion): | ||||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
CDU | Sven Brauer | Simone Brocks | Doris Grote | Ingrid Helmrich | Uwe Machnitzki | Monika Saggau |
SPD | Manuela Brendel | Diane Brügmann | Holger Pohlmann | Cordula Schultz | Renate Wartak |
|
B 90/Die Grünen | Pia Bröker | Hella Dorando-Marsch | Annelie Eick | Prof. Dr. Ulrike Täck | Raimund Schulz | Dr. Gilbert Sieckmann-Joucken |
FDP | Joachim Behm | Miriam Raad | Klaus-Peter Schroeder | Oliver Weber | Danica Gehringer |
|
AfD | Heiko Evermann | Julian Flak | Felix Frahm | Sven Wendorf |
|
|
WI-SE | Matthias Ziebuhr | Maren Berger | Iris Hiller | Henning Wulf | Toni Köppen |
|
Die Linke | Holger Weihe | Norbert Dachsel | Dr. Norbert Pranzas | Miro Berbig | Hermann von Prüssing | Christine Schilling |
Freie Wähler | Katja Vollmer | Rainer Schuchardt | Thomas Thedens | Michael Vollmer | Melanie Behrens | Brigitte Osterloh |
Umwelt-, Natur- und Klimaschutz | |||
Vorsitzende/r | 1. | Arne Hansen, B90/Grüne | |
1. stellv. Vorsitzende/r | 2. | Dr. Gilbert Sieckmann-Joucken, B90/Grüne | |
2. stellv. Vorsitzende/r | 3. | Sven Brauer, CDU | |
| |||
4 | Jens Wersig, SPD | 10 | Sönke Siebke, CDU |
5 | Melanie Haak, CDU | 11 | Matthias Ziebuhr, WI-SE |
6 | Oliver Weber, FDP | 12 | Silke Brandt, SPD |
7 | Heiko Evermann, AfD |
|
|
8 | Torsten Kowitz, CDU |
| Beratendes Mitglied: Dr. Norbert Pranzas, Linke |
9 | Dieter Riemenschneider, SPD |
| Beratendes Mitglied: Richard Lehmann, Freie Wähler |
Stellvertreter (bis zu 6 pro Fraktion): | ||||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
CDU | Kurt Barkowsky | Arne Berg | Jörg Buthmann | Lars Giering | Angelika Hahn-Fricke | Joannis Stasinopou-los |
SPD | Martin Ahrens | Ralf Demmer | Michael Kohlmorgen | Willi Rickert |
|
|
B 90/Die Grünen | Pia Bröker | Hella Dorando-Marsch | Annelie Eick | Rolf Pahl | Raimund Schulz | Prof. Dr. Ulrike Täck |
FDP | Stephan Billep-Türke | Stefanie Fellmer | Rosemarie Jahn | Jannik Nareyka |
|
|
AfD | Julian Flak | Felix Frahm | Christian Waldheim | Sven Wendorf |
|
|
WI-SE | Dr. Axel Holtz | Friedrich Stückel-schweiger | Toni Köppen | Maren Berger | Henning Wulf |
|
Die Linke | Holger Weihe | Norbert Dachsel | Miro Berbig | Hermann von Prüssing | Christine Schilling | Hans-Georg Becker |
Freie Wähler | Thomas Thedens | Katja Vollmer | Rainer Jochens | Detlev Kannapinn | Brigitte Osterloh | Rainer Schuchardt |
Bauausschuss | |||
Vorsitzende/r | 1. | Julian Flak, AfD | |
1. stellv. Vorsitzende/r | 2. | Wiegold Decke, FDP | |
2. stellv. Vorsitzende/r | 3. | Dieter Riemenschneider, SPD | |
| |||
4 | Kevin Ruhbaum, CDU | 10 | Annelie Eick, B90/Grüne |
5 | Dr. Eberhard Krauß, B90/Grüne | 11 | Henning Wulf, WI-SE |
6 | Christopher Liedelt, CDU | 12 | Lore Würfel, SPD |
7 | Arne Berg, CDU |
|
|
8 | Manuela Brendel, SPD |
| Beratendes Mitglied: Norbert Dachsel, Linke |
9 | Luzian Roth, CDU |
| Beratendes Mitglied Detlev Kannapinn, Freie Wähler |
Stellvertreter (bis zu 6 pro Fraktion): | ||||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
CDU | Simone Brocks | Joachim Brunkhorst | Rene Bülow | Angelika Hahn-Fricke | Kurt Barkowsky | Ole Plambeck |
SPD | Martin Ahrens | Ulla Lange | Edda Lessing | Rita Marcussen | Peter Säker | Jens Wersig |
B 90/Die Grünen | Arne Hansen | Rolf Pahl | Raimund Schulz | Dr. Gilbert Sieckmann-Joucken | Regina Spörel | Peter Stoltenberg |
FDP | Heino Dittmayer | Jürgen Leimgrübler | Frank Masur | Miriam Raad | Klaus-Peter Schroeder | Oliver Weber |
AfD | Heiko Evermann | Felix Frahm | Christian Waldheim | Sven Wendorf |
|
|
WI-SE | Tim Schnoor | Toni Köppen | Sven Stückel-schweiger |
|
|
|
Die Linke | Dr. Norbert Pranzas | Holger Weihe | Miro Berbig | Hermann von Prüssing | Christine Schilling | Hans-Georg Becker |
Freie Wähler | Melanie Behrens | Richard Lehmann | Michael Vollmer | Thoams Thedens | Katja Vollmer | Rainer Schuchardt |
Jugendhilfeausschuss | ||||
Vorsitzende/r | 1. | Cordula Schultz, SPD
| ||
1. stellv. Vorsitzende/r | 2. | Holger Pohlmann, SPD | ||
2. stellv. Vorsitzende/r | 3. | Monika Saggau, CDU | ||
| ||||
4 | Regine Mügge, CDU | 9 | Alexander Storjohann, CDU | |
5 | Rolf Pahl, B90/Grüne |
|
| |
6 | Uwe Machnitzki, CDU |
| Beratendes Mitglied: Iris Hiller, WI-SE | |
7 | Miriam Raad, FDP |
| Beratendes Mitglied: Holger Weihe., Linke | |
8 | Christian Waldheim, AfD |
| Beratendes Mitglied Rainer Schuchardt, Freie Wähler | |
Stellvertreter (bis zu 6 pro Fraktion): | ||||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
CDU | Ute Algier | Sven Brauer | Joachim Brunkhorst | Annette Glage | Ingrid Helmrich | Uwe Voss |
SPD | Manuela Brendel | Diane Brügmann | Uwe Gade | Rita Marcussen | Dr. Christopher Schmidt |
|
B 90/Die Grünen | Pia Bröker | Annelie Eick | Arne Hansen | Caerstin Hunger | Dr. Hartmut Marsch | Peter Stoltenberg |
FDP | Heino Dittmayer | Hannelore Huffmeyer | Rosemarie Jahn | Klaus-Peter Schroeder |
|
|
AfD | Heiko Evermann | Julian Flak | Felix Frahm | Sven Wendorf |
|
|
WI-SE | Toni Köppen | Frank Walle | Henning Wulf |
|
|
|
Die Linke | Christine Schilling | Norbert Dachsel | Dr. Norbert Pranzas | Hermann von Prüssing | Miro Berbig | Hans-Georg Becker |
Freie Wähler | Brigitte Osterloh | Katja Vollmer | Rainer Jochens | Thomas Thedens | Richard Lehmann | Detlev Kannapinn |
Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände
|
| StellvertreterIn |
10. | Ulrich Klinke (AWO) | Sabine Ivert-Klinke (AWO) |
11. | Andrea Pasberg (Diakonie) | Wolfgang Wittek (Diakonie) |
12. |
| Andrea Zielinski |
VertreterInnen des Kreissportverbandes
|
| StellvertreterIn |
13. | Torben Heyl | Stefanie Teske |
VertreterIn des Kreisjugendrings
|
| StellvertreterIn |
14. | Jana Oelschlägel |
|
15. | Hauke von Essen |
|
Sozialausschuss als Widerspruchsausschuss | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
1 | Ute Algier, CDU | Annette Glage |
2 | Ulla Lange, SPD | Dr. Christopher Schmidt |
3 | Caerstin Hunger, B90/Grüne | Rolf Pahl |
Zusätzlich:
soweit der Unterausschuss als Anhörungsausschuss gemäß § 116 SGB XII entscheidet
| Mitglied | StellvertreterIn |
4 | VertreterInnen der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände | Vorschläge liegen noch nicht vor, die Beschlussfassung folgt in der KT- Sitzung am 05.07.2018 |
5 |
|
Arbeitskreis Zins- und Schuldenmanagement | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
1 | Doris Grote, CDU | Matthias Malassa |
2 | Lore Würfel, SPD | Martin Ahrens |
3 | Raimund Schulz, B90/Grüne | Hella Dorando-Marsch |
4 | Sascha Bringe, FDP | Klaus-Peter Schroeder |
5 | Julian Flak, AfD | Christian Waldheim |
6 | Norbert Dachsel, Die Linke | Holger Weihe |
7 | Henning Wulf, WI-SE | Toni Köppen |
8 | Rainer Schuchardt, Freie Wähler | Richard Lehmann |
Kreisklimarat | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
1 | Sönke Siebke, CDU | Sven Brauer |
2 | Jens Wersig, SPD | Dieter Riemenschneider |
3 | Arne Hansen, B90/Grüne | Dr. Gilbert Sieckmann-Joucken |
4 | Stephan Bilep-Türke, FDP | Oliver Weber |
5 | Heiko Evermann, AfD | Julian Flak |
6 | Dr. Norbert Pranzas, Die Linke | Holger Weihe |
7 | Matthias Ziebuhr, WI-SE | Tim Schnoor |
8 | Richard Lehmann, Freie Wähler | Thomas Thedens |
Arbeitskreis Beteiligungen | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
1 | Kurt Barkowsky, CDU | Doris Grote |
2 | Edda Lessing, SPD | Martin Ahrens |
3 | Hella Dorando-Marsch, B90/Grüne | Arne Hansen |
4 | Sascha Bringe, FDP | Klaus-Peter Schroeder |
5 | Julian Flak, AfD | Christian Waldheim |
6 | Holger Weihe, Die Linke | Norbert Dachsel |
7 | Toni Köppen, WI-SE | Henning Wulf |
8 | Rainer Schuchardt, Freie Wähler | Thomas Thedens |
ALLRIS-Expertengruppe | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
1 | Lars Giering, CDU | Christopher Liedelt |
2 | Dr. Christopher Schmidt, SPD | Martin Ahrens |
3 | Raimund Schulz, B90/Grüne | Prof. Dr. Ulrike Täck |
4 | Stephan Holowaty, FDP | Oliver Weber |
5 | Felix Frahm, AfD | Heiko Evermann |
6 | Miro Berbig, Die Linke | Norbert Dachsel |
7 | Sven Stückelschweiger, WI-SE | Toni Köppen |
8 | Richard Lehmann, Freie Wähler | Thomas Thedens |
Kuratorium des Norderstedter Frauenhauses Es werden folgende Personen gewählt: | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
1 | Doris Grote, CDU | Ute Algier |
2 | Ulla Lange, SPD | Silke Brandt |
3 | Pia Bröker, B90/Grüne | Evelyn Krauß |
4 | Hannelore Huffmeyer, FDP | Rosemarie Jahn |
5 | Dr. med. Ulrike Evermann, AfD | Christian Waldheim |
6 | Christine Schilling, Die Linke | NN |
7 | Maren Berger, WI-SE | Toni Köppen |
8 | Ina Müller, Freie Wähler | Katja Vollmer |
Kuratorium Beratungswesen Region Nord Es werden folgende Personen gewählt: | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
1 | Annette Glage, CDU | Ute Algier |
2 | Cordula Schultz, SPD | Renate Wartak |
3 | Dr. Hartmut Marsch, B90/Grüne | Peter Stoltenberg |
4 | Stefanie Fellmer, FDP | Rosemarie Jahn |
5 | Sven Wendorf, AfD | Christian Waldheim |
6 | Holger Weihe, Die Linke | Norbert Dachsel |
7 | Toni Köppen, WI-SE | Tim Schnoor |
8 | Brigitte Osterloh, Freie Wähler | Rainer Schuchardt |
Kuratorium Beratungswesen Region Norderstedt Es werden folgende Personen gewählt: | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
1 | Annette Glage, CDU | Ute Algier |
2 | Ulla Lange, SPD | Dr. Christopher Schmidt |
3 | Dr. Hartmut Marsch, B90/Grüne | Evelyn Krauß |
4 | Miriam Raad, FDP | Klaus-Peter Schroeder |
5 | Christian Waldheim, AfD | Sven Wendorf |
6 | Hans-Georg Becker, Die Linke | Christine Schilling |
7 | Maren Berger, WI-SE | NN |
8 | Rainer Jochens, Freie Wähler | Thomas Thedens |
Kuratorium Beratungswesen Region Ost Es werden folgende Personen gewählt: | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
1 | Monika Saggau, CDU | Annette Glage |
2 | Diane Brügmann, SPD | Dr. Christopher Schmidt |
3 | Annelie Eick, B90/Grüne | Dr. Hartmut Marsch |
4 | Henrik Freier, FDP | Klaus-Peter Schroeder |
5 | Christian Waldheim, AfD | Sven Wendorf |
6 | Holger Weihe, Die Linke | Norbert Dachsel |
7 | Tim Schnoor, WI-SE | Henning Wulf |
8 | Brigitte Osterloh, Freie Wähler | Rainer Schuchardt |
Kuratorium Beratungswesen Region West Es werden folgende Personen gewählt: | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
1 | Monika Saggau, CDU | Annette Glage |
2 | Manuela Brendel, SPD | Dr. Christopher Schmidt |
3 | Dr. Hartmut Marsch, B90/Grüne | Rolf Pahl |
4 | Hannelore Huffmeyer, FDP | Rosemarie Jahn |
5 | Sven Wendorf, AfD | Julian Flak |
6 | Norbert Dachsel, Die Linke | Holger Weihe |
7 | Iris Hiller, WI-SE | Tim Schnoor |
8 | Rainer Jochens, Freie Wähler | Katja Vollmer |
Regionale Pflegekonferenz Es werden folgende Personen gewählt: | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
1 | Ute Algier, CDU | Angelika Hahn-Fricke |
2 | Dr. Christopher Schmidt, SPD | Holger Pohlmann |
3 | Pia Bröker, B90/Grüne | Caerstin Hunger |
4 | Rosemarie Jahn, FDP | Heino Dittmayer |
5 | Dr. med. Ulrike Evermann, AfD | Christian Waldheim |
6 | Holger Weihe, Die Linke | Christine Schilling |
7 | Tim Schnoor, WI-SE | Matthias Ziebuhr |
8 | Michael Vollmer, Freie Wähler | Rainer Jochens |
Verwaltungsrat Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Segeberg in Bad Segeberg Es werden folgende Personen gewählt: | ||
| Landrat (kraft Amtes) | Stellvertretung im Amt |
1 | Christian Mann, CDU | |
2 | Jens Wersig, SPD | |
3 | Pia Bröker, B90/Grüne | |
4 | Monika Saggau, CDU | |
5 | Hannelore Huffmeyer, FDP | |
6 | Sven Wendorf, AfD | |
7 | Marek Krysiak, CDU | |
8 | Lore Würfel, SPD | |
9 | Lutz Klockgeter (BBZ Segeberg Lehrervertreter) | |
10 | Joachim Krüger (BBZ Segeberg Lehrervertreter) | |
Stellvertreter (optional) | ||||||
| CDU | SPD | B 90/Die Grünen | FDP | AfD | BBZ SE |
1. | Joachim Brunkhorst | Michael Kohlmorgen | Raimund Schulz | Henrik Freier | Christian Waldheim | Birge Bracker
|
2. | Luzian Roth | Alexander Wagner |
|
|
| Lars Henning-Bardenhewer |
3. | Alexander Storjohann |
|
|
|
|
|
Verwaltungsrat Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Segeberg in Norderstedt Es werden folgende Personen gewählt: | ||
| Landrat (kraft Amtes) | Stellvertretung im Amt |
1 | Doris Grote, CDU | |
2 | Uwe Gade, SPD | |
3 | Evelyn Krauß, B90/Grüne | |
4 | Simone Brocks, CDU | |
5 | Sönke Frischmuth, FDP | |
6 | Sven Wendof, AfD | |
7 | Joachim Brunkhorst, CDU | |
8 | Melanie Klein, SPD | |
9 | Rolf-Gerd Goretzki (BBZ Norderstedt Lehrervertreter) | |
10 | Brigitte Schwarzat (BBZ Norderstedt Lehrervertreter) | |
Stellvertreter (optional) | ||||||
| CDU | SPD | B 90/Die Grünen | FDP | AfD | BBZ No |
1. | Ute Algier | Silke Brandt | Raimund Schulz | Hannelore Huffmeyer | Christian Waldheim | Siegrun Hilken |
2. | Sven Brauer | Alexander Wagner |
|
|
| Barbara Wagener |
3. | Torsten Kowitz |
|
|
|
|
|
Verwaltungsrat Sparkasse Südholstein Es werden folgende Personen vorgeschlagen: | |
| Landrat (kraft Amtes) |
1 | Kurt Barkowsky, CDU |
2 | Edda Lessing, SPD |
3 | Regina Spörel, B90/Grüne |
4 | Angelika Hahn-Fricke, CDU |
Verbandsversammlung des Zweckverbandes Sparkasse Südholstein Es werden folgende Personen gewählt: | |
| Landrat (kraft Amtes) |
1 | Annette Glage, CDU |
2 | Lore Würfel, SPD |
3 | Regina Spörel, B90/Grüne |
4 | Christopher Liedelt, CDU |
5 | Henrik Freier, FDP |
6 | Christian Waldheim, AfD |
7 | Luzian Roth, CDU |
8 | Martin Ahrens, SPD |
9 | Monika Saggau, CDU |
10 | Raimund Schulz, B90/Grüne |
11 | Maren Berger, WI-SE |
Aufsichtsrat der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH Es werden folgende Personen gewählt: | |
| Landrat (kraft Amtes) |
1 | CDU |
2 | Martin Ahrens, SPD |
3 | Regina Spörel,B90/Grüne |
4 | CDU |
5 | Klaus-Peter Schroeder, FDP |
6 | Julian Flak, AfD |
Aufsichtsrat Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH Es werden folgende Personen gewählt: | ||
| Mitglied | Ersatzmitglied |
1 | Angelika Hahn-Fricke, CDU | Annette Glage |
2 | Uwe Gade, SPD | Martin Ahrens |
Mitgliederversammlung des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages Es werden folgende Kreistagsabgeordnete gewählt: | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
| Kreispräsident Claus Peter Dieck (kraft Amtes) | Jörg Buthmann |
| Landrat Jan Peter Schröder (kraft Amtes) | Rita Marcussen |
1 | Edda Lessing, SPD | Dr. Christopher Schmidt |
2 | Dr. Gilbert Sieckmann-Jouken, B90/Grüne | Arne Hansen |
3 | Doris Grote, CDU | Angelika Hahn-Fricke |
4 | Klaus-Peter Schroeder, FDP | Oliver Weber |
5 | Heiko Evermann, AfD | Julian Flak |
Mitgliederversammlung des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. Es werden folgende Personen gewählt: | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
1 | Alexander Storjohann, CDU | Sven Brauer |
2 | Melanie Klein, SPD | Lore Würfel |
3 | Pia Bröker, B90/Grüne | Arne Hansen |
4 | Monika Saggau, CDU | Uwe Machnitzki |
Vorstand des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. Es wird folgende Person gewählt: | |
1 | Claus Peter Dieck , CDU |
Mitgliederversammlung des Vereins „Naherholung im Umland Hamburg e.V.“ Es werden folgende Personen gewählt: | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
| Landrat (kraft Amtes) |
|
1 | Sönke Siebke, CDU | Angelika Hahn-Fricke |
2 | Edda Lessing, SPD | Peter Säker |
3 | Raimund Schulz, B90/Grüne | Peter Stoltenberg |
Vollsitzung der Arbeitsgemeinschaft der Hamburg-Randkreise: Es werden folgende Kreistagsabgeordnete gewählt: | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
| Landrat (kraft Amtes) |
|
1 | Torsten Kowitz, CDU | Sven Brauer |
2 | Edda Lessing, SPD | Martin Ahrens |
3 | Dr. Gilbert Sieckmann-Joucken, B90/Grüne | Prof. Dr. Ulrike Täck |
LAG Aktiv-Regionen
Mitgliederversammlung Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V. Es wird folgende Person gewählt: | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
1 | Angelika Hahn-Fricke, CDU | Joannis Stasinopoulos |
Mitgliederversammlung LAG AktivRegion Holsteins Herz e. V. Es wird folgende Person gewählt: | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
1 | Luzian Roth, CDU | Matthias Malassa |
Vorstand LAG AktivRegion Holsteins Herz e. V. Es wird folgende Person gewählt: | |
1 | Luzian Roth, CDU |
Mitgliederversammlung LAG AktivRegion Alsterland e. V. Es wird folgende Person gewählt: | |
1 | Joachim Brunkhorst, CDU |
Vorstand LAG AktivRegion Alsterland e. V. Es wird folgende Person gewählt: | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
1 | Joachim Brunkhorst | Sven Brauer |
Jobcenter Trägerversammlung Es wird folgende Person gewählt: | ||
| Mitglied | StellvertreterIn |
| Landrat | Vertretung im Amt |
1 | Vorsitz des Hauptausschusses Doris Grote, CDU | Vertretung im Amt |
2 | Vorsitz des Sozialausschusses Dr. Christopher Schmidt, SPD | Vertretung im Amt |
Sachverhalt
Sachverhalt:
Ständige Ausschüsse: Hauptausschuss, Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport, Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit, Ausschuss für Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur, Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, Sozialausschuss und Bauausschuss
§ 5 Abs. 1, 2 Satz 3 und 5 der Hauptsatzung
In die Ausschüsse (mit Ausnahme des Hauptausschusses) können BürgerInnen gewählt werden, die dem Kreistag angehören können. Ihre Zahl darf die der Kreistagsabgeordneten im Ausschuss nicht erreichen.
Jede Fraktion kann bis zu 6 stellvertretende Ausschussmitglieder vorschlagen.
Jugendhilfeausschuss
§ 4 der Satzung für das Jugendamt des Kreises Segeberg Jugendhilfeausschuss
Dem Jugendhilfeausschuss gehören an:
- Fünfzehn stimmberechtigte Mitglieder, davon
a) neun in der Jugendhilfe erfahrene und in den Kreistag wählbare Bürgerinnen und Bürger, von denen mindestens acht dem Kreistag angehören müssen, und die vom Kreistag gewählt werden;
b) drei Mitglieder der im Bereich des Jugendamtes anerkannten Wohlfahrtsverbände, die von diesen vorgeschlagen und vom Kreistag gewählt werden;
c) drei Mitglieder der im Bereich des Jugendamtes anerkannten Jugendverbände, die von diesen vorgeschlagen und vom Kreistag gewählt werden.
- Beratende Mitglieder:
a) Ein Mitglied, das die Belange ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner wahrnimmt und auf Vorschlag der Verwaltung des Jugendamtes durch den Kreistag bestellt wird;
b) ein Mitglied auf Vorschlag der Kreiselternvertretung für Kindertageseinrichtungen;
c) die Leiterin oder der Leiter der Verwaltung des Jugendamtes.
- Die Landrätin oder der Landrat kann zum Mitglied gemäß Nr. 1 dieser Vorschrift gewählt werden.
- Bei der Bildung des Jugendhilfeausschuss ist zu gewährleisten, dass Frauen und Männer zu gleichen Anteilen vertreten sind. Es gilt § 48 Abs. 4 JuFöG.
- Der oder die Vorsitzende sowie der oder die stellvertretende Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses werden vom Kreistag gewählt. Der oder die Vorsitzende beruft die Sitzungen des Jugendhilfeausschusses ein und leitet diese.
Sozialausschuss als Widerspruchsausschuss
§ 5 Abs. 4, Ziffer II. Satz 1 der Hauptsatzung
Neben den in Abs. 1 genannten ständigen Ausschüssen des Kreistages werden folgende, nach besonderen gesetzlichen Vorschriften zu bildende Ausschüsse bestellt - Widerspruchsausschuss - 3 Mitglieder des Sozialausschusses, zu denen a) soweit der Unterausschuss als Anhörungsausschuss gemäß § 116 SGB XII entscheidet, 2 von Verbänden, die Hilfesuchende betreuen, vorzuschlagende Mitglieder und b) soweit der Unterausschuss als Ausschuss für Kriegsopferfürsorge entscheidet, 2 von den Kriegsopferverbänden vorzuschlagende Mitglieder hinzutreten.
a) soweit der Unterausschuss als Anhörungsausschuss gemäß § 116 SGB XII entscheidet: 2 VertreterInnen der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände
Arbeitskreis Zins- und Schuldenmanagement
Nach Abstimmung zwischen Politik und Verwaltung: eine Person je Fraktion sowie je ein Stellvertreter.
Kreisklimarat
Nach Absprache: Je ein Mitglied aus den im Kreistag vertretenen Fraktionen sowie je ein Stellvertreter
AK Beteiligungen
Nach Abstimmung zwischen Politik und Verwaltung: eine Person je Fraktion sowie je ein Stellvertreter.
ALLRIS-Expertengruppe
Nach Absprache: Je ein Mitglied aus den im Kreistag vertretenen Fraktionen sowie je ein Stellvertreter
Kuratorium des Norderstedter Frauenhauses
§ 1 Satz 2 der Ordnung für das Kuratorium
Dem Kuratorium gehören folgende Vertreter an:
- Gleichstellungsbeauftragte/r der Stadt Norderstedt
- Sozialdezernent/in der Stadt Norderstedt
- 1 Vertreter/in aus dem Diakonieausschuss
- jeweils ein/e politische/r Vertreter/in der Kreistagsfraktionen
- Geschäftsführung des Diakonischen Werkes
- 3 Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Norderstedt
Kuratorium Beratungswesen Region Nord
Kuratorium Beratungswesen Region Norderstedt
Kuratorium Beratungswesen Region Ost
Kuratorium Beratungswesen Region West
Geschäftsordnung für die Kuratorien im Beratungswesen im Kreis Segeberg
§ 2 Mitglieder
(1) Das Kuratorium ist wie folgt zusammengesetzt:
- jeweils eine Person pro Beratungsträger in der Region
- jeweils eine Person aus den Fraktionen des Kreistages
- die Fachbereichsleitung III – Soziales, Jugend, Bildung
- die Jugendamtsleitung des Kreises Segeberg
- dem zuständigen Regionalverantwortlichen des Allgemeinen Sozialen Dienstes des Jugendamtes
- einer Fachdienstleitung aus den Fachdiensten Soziales und Eingliederungshilfe.
(2) Die in Abs. 1, Abs. 4 und Abs. 5 genannten Personen sowie jeweils ein Ersatzmitglied sind namentlich zu benennen.
Regionale Pflegekonferenz
§ 4 Geschäftsordnung
- Mitglieder sind die in der Anlage (im Kreistag des Kreises Segeberg vertretene Fraktionen) bezeichneten Institutionen und Organisationen. Diese sind berechtigt, je eine stimmenberechtigte Person sowie eine nicht stimmenberechtigte Stellvertretung in die RPK zu entsenden.
- Die Personen sind gegenüber der Geschäftsführung von den sie entsendenden Institutionen und Organisationen als ständige Teilnehmer/innen an der RPK zu nominieren. Gleichzeitig ist eine Stellvertretung zu benennen.
Verwaltungsrat Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Segeberg in Bad Segeberg
§ 9 der Satzung des Regionalen Berufsbildungszentrums Bad Segeberg des Kreises Segeberg
(1) Dem Verwaltungsrat gehören 11 stimmberechtigte Mitglieder an, wobei die Landrätin oder der Landrat kraft Amtes stimmberechtigtes Mitglied im Verwaltungsrat ist. Er kann durch seinen Stellvertreter im Amt in seinem Teilnahme- und Stimmrecht vertreten werden. Weitere 10 stimmberechtigte Mitglieder werden vom Kreistag bestimmt, davon 2 Lehrkräfte auf Vorschlag der pädagogischen Konferenz des BBZ.
(3) Zu den 10 weiteren stimmberechtigten und den 4 beratenden Mitgliedern können optional Stellvertreterinnen oder Stellvertreter bestimmt werden.
Verwaltungsrat Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Segeberg in Norderstedt
§ 9 der Satzung des Regionalen Berufsbildungszentrums Norderstedt des Kreises Segeberg
(1) Dem Verwaltungsrat gehören 11 stimmberechtigte Mitglieder an, wobei die Landrätin oder der Landrat kraft Amtes stimmberechtigtes Mitglied im Verwaltungsrat ist. Er kann durch seinen Stellvertreter im Amt in seinem Teilnahme- und Stimmrecht vertreten werden. Weitere 10 stimmberechtigte Mitglieder werden vom Kreistag bestimmt, davon 2 Lehrkräfte auf Vorschlag der pädagogischen Konferenz des BBZ.
(3) Zu den 10 weiteren stimmberechtigten und den 4 beratenden Mitgliedern können optional Stellvertreterinnen oder Stellvertreter bestimmt werden.
Verwaltungsrat Sparkasse Südholstein
§ 6 (1) Nr. 2 c) der Satzung des Zweckverbandes Sparkasse Südholstein
Insbesondere obliegen ihr [der Verbandsversammlung] folgende Angelegenheiten:
Die Wahl der weiteren sachkundigen Mitglieder des Verwaltungsrates der Sparkasse; bei der Wahl haben das ausschließliche Vorschlagsrecht der Kreis Segeberg für 5 Mitglieder des Verwaltungsrates der Sparkasse; auf die Vorschlagsrechte wird die Verbandsvorsteherin oder der Verbandsvorsteher als geborenes Mitglied des Verwaltungsrates jeweils angerechnet; unter den vorgeschlagenen Personen müssen die Stellvertretenden der Verbandsvorsteherin oder des Verbandsvorsteher sein.
Verbandsversammlung des Zweckverbandes Sparkasse Südholstein
§ 5 Satzung des Zweckverbandes Sparkasse Südholstein
(1) Satz 1 Die Verbandsversammlung besteht aus der Landrätin oder dem Landrat des Kreises Pinneberg, der Bürgermeisterin oder dem Bürgermeister der Stadt Uetersen, der Landrätin oder dem Landrat des Kreises Segeberg und der Oberbürgermeisterin oder dem Oberbürgermeister der Stadt Neumünster.
(2) c) Der Verbandsversammlung gehören 26 weitere Mitglieder an, von denen der Kreis Segeberg 11 entsendet.
Aufsichtsrat der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
§ 8 Abs. 1 Gesellschaftsvertrag der KSB Verwaltungsgesellschaft mbH
Der Aufsichtsrat besteht aus sieben Mitgliedern, davon
a) ist der Landrat/die Landrätin des Kreises Segeberg kraft Amtes ein originäres Mitglied.
b) sind mindestens drei weitere Mitglieder des Aufsichtsrates zugleich Kreistagsmitglieder des Kreises Segeberg.
Aufsichtsrat Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH
§ 9 der Satzung der RKiSH gGmbH
(1) Satz 1 ff: Die Gesellschafterversammlung bestellt einen 15-köpfigen ehrenamtlich tätigen Aufsichtsrat. Für jedes Mitglied ist ein/e Vertreter/in zu benennen. Scheidet ein Mitglied aus, so tritt der/die Vertreter/in an seine Stelle; es ist dann eine neue Vertretung zu bestellen.
Satz 4: Jeder Gesellschafter ist berechtigt, nach den für ihn geltenden Verfahrensregelungen durch seine Organe 2 Mitglieder in den Aufsichtsrat zu entsenden
Hinweis: Bei dem in Satz 2 und 3 aufgeführten Vertreter/in handelt es sich um ein Ersatzmitglied!
Mitgliederversammlung des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages
§ 5 der Satzung SHLKT
(1) Jeder Kreis wird in der Mitgliederversammlung durch den Kreispräsidenten/die Kreispräsidentin und den Landrat/die Landrätin vertreten. Kreise mit mehr als 50.000 Einwohnern werden für jede darüber hinausgehenden angefangenen 50.000 Einwohner durch einen weiteren Kreistagsabgeordneten oder eine Kreistagsabgeordnete vertreten. Maßgebend für die Berechnung ist die vom Statistischen Landesamt festgestellte Einwohnerzahl am Ende des jeweils vergangenen Jahres. Die Kreistage wählen die weiteren Kreistagsabgeordneten nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl, sofern nicht Verhältniswahl gemäß § 35 Abs. 4 KrO i.V.m. § 41 Abs. 1 KrO verlangt wird. Die Kreispräsidenten/ Kreispräsident-innen und Landräte/Landrätinnen werden auf die Wahlvorschläge der Fraktion angerechnet, der sie angehören oder von der sie zu ihrer Wahl vorgeschla-gen wurden.
(3) In der Mitgliederversammlung können sich vertreten lassen a) Kreispräsidenten/ Kreispräsidentinnen und Landräte/Landrätinnen durch einen/eine von ihnen zu benennenden/benennende Vertreter/Vertreterin aus der Mitte des Kreistages, b) ein Kreistagsabgeordneter/eine Kreistagsabgeordnete durch seinen/ihre Vertreter/ Vertreterin.
Mitgliederversammlung des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
§ 6 (1) Vereinssatzung
Die Mitgliederversammlung besteht aus den Vereinsmitgliedern. Jedes Mitglied hat eine Stimme mit Ausnahme des Kreises Segeberg, der vier Stimmen hat. Das Stimmrecht kann durch Delegierte wahrgenommen werden.
In den letzten Wahlperioden waren die vier größten Fraktionen mit einer/m VertreterIn in der Mitgliederversammlung vertreten. Aber mangels konkreter Regelung sollte eine Besetzung der Delegierten entsprechend dem Verfahren nach Sainte-Laguë/Schepers erfolgen.
Vorstand des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
§ 10 (2) Vereinssatzung
Der Vorstand besteht aus vier Personen. Dies sind die/der jeweils durch die Mitgliederversammlung zu wählende Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende, die durch den Vorstand zu bestellende Geschäftsführung sowie das durch den Kreis Segeberg schriftlich zu benennende Vorstandsmitglied.
Mitgliederversammlung des Vereins „Naherholung im Umland Hamburg e.V.“
§ 5, Satz 1 der Satzung des Vereins Naherholung im Umland Hamburg e.V.
Die Mitgliederversammlung besteht aus drei Beauftragten der Freien und Hansestadt Hamburg sowie aus den Landrätinnen oder Landräten und je drei weiteren Vertreterin oder Vertreter der Mitgliedskreise.
Vollsitzung der Arbeitsgemeinschaft der Hamburg-Randkreise:
§ 3, Satz 1+2 des Verwaltungsabkommens der Kreise Dithmarschen, Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg, Steinburg und Stormarn über die Arbeitsgemeinschaft der Hamburg-Randkreise
Die Vollsitzung ist das Beschlussgremium der Arbeitsgemeinschaft. Stimmberechtigte Mitglieder sind die Landrätinnen und Landräte und je drei Kreistagsabgeordnete der Kreise.
Die Besetzung der Kreistagsabgeordnete erfolgt entsprechend dem Verfahren nach Sainte-Laguë/Schepers.
LAG Aktiv-Regionen
Mitgliederversammlung Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.
§ 4 (4) Vereinssatzung
Kreise, Städte, Ämter, Gemeinden, Wirtschafts- und Sozialpartner, Verbände sowie juristische Personen benennen jeweils eine natürliche Person als ständige/n Vertreter/-in, der/die sich seiner-/ihrerseits vertreten lassen kann.
Mitgliederversammlung LAG AktivRegion Holsteins Herz e. V.
§ 4 (3) Vereinssatzung
Gebietskörperschaften, Verbände, juristische und natürliche Personen als
Vereinsmitglieder benennen eine Person als ständige/n Vertreter/in sowie für diese eine
stellvertretende Person, durch die sie sich in der Mitgliederversammlung vertreten
lassen können.
Vorstand LAG AktivRegion Holsteins Herz e. V.
§ 12 (2) Vereinssatzung
Der Vorstand besteht aus 15 Personen, davon 8 aus dem privaten und 7 aus dem
öffentlichen Bereich, davon je eine Vertreterin oder ein Vertreter der Kreise
Segeberg und Stormarn.
Mitgliederversammlung LAG AktivRegion Alsterland e. V.
§ 3 (3) Vereinssatzung
Juristische Personen, Wirtschafts- und Sozialpartner sowie Vereine, Verbände und
ähnliche Organisationen werden durch eine Person in der Mitgliederversammlung
vertreten.
Vorstand LAG AktivRegion Alsterland e. V.
§ 8 (1a und 2) Vereinssatzung
Der Vorstand besteht aus 23 Mitgliedern, und zwar je ein/e Vertreter/in der nachstehend genannten Kommunen, sofern und solange diese Vereinsmitglied sind. […] Kreis Segeberg […] Die Vorstandsmitglieder gemäß Abs. 1 Buchstabe a) werden von der jeweiligen Kommune benannt.
Jobcenter Trägerversammlung
§ 8 Abs. 1 Satz 1 und 2 der gründungsbegleitendenden Vereinbarung „Partner im Jobcenter“
Die Trägerversammlung setzt sich aus je drei Vertretern der Vertragspartner zusammen. Die Mitglieder können sich vertreten lassen.
Beschluss DrS/2010/092
Der Kreis Segeberg entsendet in die Trägerversammlung folgende Vertreter:
- Landrätin/Landrat oder Vertretung im Amt
- der/die Vorsitzende des Hauptausschusses des Kreises Segeberg oder Vertretung im Amt
- der/die Vorsitzende des Sozialausschusses des Kreises Segeberg oder Vertretung im Amt.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja |
