Drucksache - DrS/2018/036
Grunddaten
- Betreff:
-
Organisation und Personalbedarf: Vergabe einer organisatorischen Untersuchung
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- FB Zentrale Steuerung
- Bearbeitung:
- Petra Döring
- Verfasser 1:
- Tiedt, Annerose
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
22.02.2018
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
In den letzten Jahren hat sich ein erheblicher Stellenmehrbedarf für die gesamte Kreisverwaltung ergeben. Von Seiten des Kreistages wurde beschlossen, zur Verifizierung von Bedarfen auch auf externe Unternehmen zurückzugreifen. Haushaltsmittel wurden dafür in den Haushalten 2017 und 2018 bereitgestellt. Im Rahmen einer Ausschreibung liegt dem Kreis Segeberg nun ein Angebot für die Untersuchung von zwei Fachdiensten vor. Das Angebot beträgt 150.511,20 € und bedarf daher vor Auftragsvergabe der Zustimmung des Hauptausschusses. Die Angebotsfrist endet am 28.02.2018. Das vorliegende Angebot entspricht den Anforderungen der Ausschreibung; das Unternehmen verfügt über die erforderlichen Kenntnisse zur Durchführung der Organisationsuntersuchung. Vor der Auftragserteilung werden die vollständigen Verdingungsunterlagen entsprechend der Regelungen der Ausschreibungs- und Vergabeordnung dem Rechnungsprüfungsamt zur Prüfung vorgelegt. Die finanziellen Mittel stehen im Rahmen der Gesamtdeckung des Haushaltes zur Verfügung.
Der Kreis Segeberg befindet sich aktuell noch in der vorläufigen Haushaltsführung. Da der Auftrag in dieser Interimszeit erteilt werden muss, hat die Verwaltungsleitung der Vorabfreigabe der Haushaltsmittel zugestimmt. Die Durchführung der organisatorischen Untersuchung soll bis September 2018 abgeschlossen sein und ist somit nicht aufschiebbar.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
Die finanziellen Auswirkungen sind gedeckt.
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
X | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
X | Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
X | Ja
Die Belange von Menschen mit Behinderungen sind derzeit durch die o. g. Maßnahme nicht berührt. Sollten sich im weiteren Verlauf Berührungspunkte ergeben, wird die Maßnahme entsprechend angepasst. |
