Drucksache - DrS/2016/095-1
Grunddaten
- Betreff:
-
BBZ-Norderstedt / Interimslösung für die noch nicht zur Verfügung stehenden Klassenräume 3 bis 6, einschließlich erforderlicher Finanzmittel Stand Planungsvorbereitungen eines Neubaus auf dem Gelände des BBZ-Norderstedt, einschließlich erforderlicher Finanzmittel Hier: HU-Bau Neubau von 12 Klassen beim BBZ Norderstedt
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kaufmännisches Gebäudemanagement
- Bearbeitung:
- Sabine Kurschat
- Verfasser 1:
- Meyer, Jaana
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
07.11.2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
30.11.2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Vorberatung
|
|
|
07.12.2017
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Bauausschuss und der Hauptausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt, die erforderlichen finanziellen Mittel gemäß HU-Bau in Höhe von 5.030.000 € für den Neubau von 12 Klassenräumen beim BBZ-Norderstedt zu genehmigen und beauftragt den Fachbereich V mit der Umsetzung der Baumaßnahme.
Sachverhalt
Sachverhalt:
In der Beschlussvorlage DrS/2016/095 wurde am 07.06.2017 vom Werkausschuss und am 30.06.2016 vom Kreistag die Fortführung des Neubaus von Klassenräumen beim Berufsbildungszentrum Norderstedt beschlossen. Über das Projekt wurde fortlaufend in den Bauausschüssen berichtet. Die beauftragten Planerbüros haben die Leistungsphase 2 der HOAI abgeschlossen und schon Teile der Leistungsphase 3 abgearbeitet, zur Erbringung der Haushaltsunterlage-Bau (HU-Bau).
Folgende Dokumente sind der HU-Bau beigefügt:
01 Erläuterungsbericht Hochbau
02 Erläuterungsbericht Technik
03 Kosten
04 Pläne
- Grundrisse
- Schnitte
- Ansichten
- Lageplan
05 Rahmenterminplan
Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:
Die GMSH hat den Auftrag erhalten ein VgV-Verfahren für die Planerleistungen gemäß HOAI für die Objektplanung, technische Gebäudeausrüstung und Tragwerkplanung durchzuführen. Das Honorar für die Durchführung des VgV-Verfahrens liegt bei 31.100,-- €. brutto und ist in den Kosten enthalten.
Aus dem VgV-Verfahren wurden die für die Maßnahme geeigneten Planerbüros beauftragt, sowie diverse Gutachten. Die Kosten für die Erbringung der Leistungsphasen 1 bis 4, gemäß HOAI, und die bereits beauftragten Gutachten liegen bei:
Diese Kosten sind im Gesamtkostenansatz enthalten.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
x | Ja: |
Die zur Maßnahmenrealisierung erforderlichen Finanzmittel werden voraussichtlich wie nachfolgend beschrieben kassenwirksam:
2017= 180.000,- EUR
2018=1.950.000,- EURIm Haushaltsentwurf sind 1,5 Mio. EUR enthalten.
2019=2.400.000,- EURIm Haushaltsentwurf sind 2,42 Mio. EUR enthalten. Hierbei handelt es sich um eine VE für 2019.
2020= 500.000,- EURDer Ansatz ist nicht im Haushaltsentwurf enthalten.
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: 1116 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
x | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
x | Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
411,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
113 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
56,5 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
3,3 MB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
97,2 kB
|
