Drucksache - DrS/2017/163
Grunddaten
- Betreff:
-
Förderung des Projekts "Stadt der Kinder"
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Klaus Schernau
- Verfasser 1:
- Schernau, Klaus
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
14.09.2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
10.10.2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
12.10.2017
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Jugendhilfeausschuss und der Hauptausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt, einen Fördervertrag mit dem Kreisjugendring Segeberg e. V. für das Projekt „Stadt der Kinder“ abzuschließen. Die Laufzeit beträgt erneut drei Jahre, 2018 bis 2020. Die Zuschusshöhe beläuft sich jährlich auf 28.400 EUR. Die Grundlage für das Demokratieprojekt bildet die Projektbeschreibung des Kreisjugendringes.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der Kreisjugendring Segeberg führt seit 2013 das Demokratieprojekt „Stadt der Kinder“ mit sehr großem Erfolg durch. Aktuell unterstützt der Kreis Segeberg dieses Projekt in dem Zeitraum 2015 bis 2017 mit jährlich 28.000 EUR. Für die vergangenen Jahre hat der Kreisjugendring dem Jugendamt jeweils umfangreiche Sachberichte und Abrechnungen vorgelegt.
Die Verwaltung schlägt vor, das Vorzeigeprojekt auch in den folgenden drei Jahren, 2018 bis 2020, maßgeblich finanziell zu unterstützten. Da der Kreisjugendring schon jeweils Anfang des Jahres diverse Verträge für das Projekt eingehen muss, benötigt er Planungssicherheit. In der mittelfristigen Finanzplanung sind die benötigten Mittel bereits enthalten. Eine weitere Förderung für die nächsten fünf Jahre ist beantragt worden. Durch eine Vertragsdauer von drei Jahren wird sichergestellt, dass sich der Kreistag auch in der nächsten Wahlperiode mit diesem Thema befassen kann.
Dieser Vorlage beigefügt sind der Förderantrag vom 15.08.2017, die Projektbeschreibung und die Kostenkalkulation des Kreisjugendringes.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
X | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| 2018 bis 2020 jeweils 28.400 EUR jährlich |
| Mittelbereitstellung | |
X | Teilplan: 362 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: 3621100.531716 |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
X | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
249,4 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
264,8 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
214,9 kB
|
