Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2015/183-2

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz und der Hauptausschuss empfehlen dem Kreistag die bereits mit Beschluss des Kreistages vom 10.12.2015 (DrS 2015/183-1) zur Verfügung gestellten Mittel für das Mitnahmenetzwerk des Kreises Segeberg um ein Haushaltsjahr zu schieben (siehe detaillierte Auflistung unter Kosten). Das Projekt startet Anfang 2017 und endet zum 31.12.2019.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Mit Beschluss vom 10.12.2015 hat der Kreistag des Kreises Segeberg der Einrichtung eines Mitnahmenetzwerkes für den Kreis Segeberg zugestimmt. Der Beschluss sah vor, dass Fördermittel für das Projekt zu akquirieren sind. Förderanträge wurden beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und bei den AktivRegionen gestellt.

 

Der Antrag beim BMBF wurde negativ beschieden, der Förderantrag bei den drei AktivRegionen im Kreis Segeberg wurde jeweils mit einem positiven Beiratsvotum versehen. Für das Projekt sollen Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums in Höhe von ca. 145.000 Euro bereitgestellt werden.

Sobald der Bewilligungsbescheid vorliegt, voraussichtlich im Januar 2017, kann mit der Umsetzung des Projektes begonnen werden.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

 

Nein

 

X

Ja:

 

 

Die Mittel sind in der Haushaltsplanung für die Jahre 2016/17 und 2018 bereits berücksichtigt. Aufgrund der Fördermittelakquise wird ein Projektstart erst zu Beginn 2017 möglich, so dass die Mittel auf die Jahre 2017/18 und 2019 verschoben werden müssen. Nach einer ersten Marktanalyse sowie Gesprächen mit den Fördermittelgebern wurde die Finanzierung überarbeitet.
 

X

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten:

siehe Anlage 1 – aktualisierter Kostenplan

 

 

 

X

Mittelbereitstellung

X

Teilplan: 547

 

In der Ergebnisrechnung:

Produktkonto: 414111/ 5318

 

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

Kosten pro Jahr/Aufwand

Fördermittel/Ertrag

AktivRegionen

Eigenanteil des Kreises

Gesamtkosten pro Jahr

1. Projektjahr

(HH 2017) ALT

30.000 €

40.000 €

70.000 €

1. Projektjahr

(HH 2017) NEU

57.800

40.420 €

98.220

2. Projektjahr

(HH 2018) ALT

30.000 €

30.000 €

60.000 €

2. Projektjahr

(HH 2018) NEU

57.800

40.420 €

98.220

3. Projektjahr

(HH 2019) ALT

30.000 €

30.000 €

60.000 €

3. Projektjahr

(HH 2019) NEU

28.900

20.210 €

49.110

Gesamtkosten

3 Jahre NEU

144.500

101.050 €

245.550

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

 

Nein

 

X

Ja; Darstellung der Maßnahme: siehe Strategische Ziele des Kreises Nr. 3.9 und 3.11

 

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

 

 

Nein

 

X

Ja

Für das Projekt wird eine Online-Plattform sowie eine App für Smartphones entwickelt.
 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

 

Nein

 

X

Ja        Die Plattform wird auch in einer barrierefreien Version verfügbar sein.

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...