Drucksache - DrS/2016/192
Grunddaten
- Betreff:
-
Abschlussbericht zum Projekt "Kreis Segeberg 2030"
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Sandra Kind
- Verfasser 1:
- Kind, Sandra
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
11.10.2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
08.12.2016
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Nach der aktiven Projektphase von „Kreis Segeberg 2030“ sollen nun die Projektinhalte in einem Abschlussbericht dokumentiert werden.
In der Broschüre werden das Vorgehen vor dem Projektstart, die Ergebnisse der kleinräumigen Bevölkerungs- und Haushaltsprognose und die Organisation des Projektes „Kreis Segeberg 2030“ dargestellt. Im Mittelpunkt stehen danach die Ergebnisse der fünf Arbeitsgruppen Pflege/Senioren, Menschen mit Behinderung, Gesundheit, Planen/Wohnen und ÖPNV/Mobilität. Der Bericht schließt mit einer Evaluation, der Zusammenstellung der Arbeitsgruppen und einer Übersicht zum Sitzungsverlauf.
Der Auftrag, diese Textvorlage zu einem Bericht ansprechend zu gestalten, soll nach der Beschlussfassung extern vergeben werden.
Die Erkenntnisse aus diesem Projekt sollen anschließend als Grundlage für das Leitbild zur Daseinsvorsorge genutzt werden.
Als Fundament für das weitere Vorgehen bedarf es der Zustimmung des Kreistages.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
Zu 100 % aus Projektmitteln, d.h. 75 % aus Mittel des MRH-Förderfonds Nord und zu 25 % aus Haushaltsmitteln des Kreises Segeberg
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
X | Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: 1111 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: 54317 |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja; Darstellung der Maßnahme 5.2 Der Kreis Segeberg wird ein Leitbild „demografische Entwicklung“ erarbeiten, um Antworten zu geben auf die vielfältigen Herausforderungen, die durch die immer älter werdende Bevölkerung auf die Gesellschaft zukommen. |
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
X | Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
X | Ja |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
7,5 MB
|
