Drucksache - DrS/2015/300
Grunddaten
- Betreff:
-
Notwendige Stellenbedarfsanmeldung im Stellenplan 2016 für den Fachdienst 50.60 im Fachbereich III
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Grundsatz- und Koordinierungsangelegenheiten Soziales und Integration
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Verfasser 1:
- Andrasch, Elke
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Sozialausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
26.11.2015
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Sozialausschuss und der Hauptausschuss empfehlen,
der Kreistag beschließt:
In den Stellenplan 2016
1) sind die Stellen im Teilplan 313 zwecks sofortiger Besetzung zur Verfügung zu stellen;
2) ist die Befristung der unter Ziffer 2 der Anlage aufgeführten 1,5 VZS im Teilplan 313 bis 2018 einschließlich zu verlängern;
3) ist die Befristung der unter Ziffer 3 der Anlage genannten 0,25 VZS im Teilplan 351 bis 2017 einschließlich zu verlängern.
Die Personalkosten zu Ziffer 1 wurden erst ab 01.04.2016 geplant, so dass für 2016 280.300,- Euro eingeworben werden (Jahresbetrag 364.200,- Euro).
Sachverhalt
Sachverhalt:
Vor der Verwaltung ist ermittelt worden, welche Stellenanteile erforderlich sind, damit die Aufgaben der Flüchtlingsbetreuung und der Fachaufsicht rechtmäßig wirtschaftlich kundenorientiert und nach den politischen Zielvorgaben erfolgen kann.
Die Vorlage entspricht den gestellten Anforderungen der Politik und beinhaltet eine ausführliche Begründung zu jedem einzelnen Stellenmehrbedarf.
Der vorgetragene Stellenmehrbedarf beinhaltet Aussagen zum Stellenumfang, der Wertigkeit der Stelle, den zu erwartenden Kosten, dem betreffenden Teilplan und ob ein befristeter Stellenmehrbedarf oder ein unbefristeter Bedarf besteht.
Der geltend gemachte Stellenbedarf werden dem Hauptausschuss und dem Kreistag im Rahmen der Gesamtvorlage „Stellen neu“ des Fachdienstes Personal und Organisation zur Beschlussfassung bzw. Beschlussempfehlung vorgelegt.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| siehe Anlage |
| Mittelbereitstellung | |
X | Teilplan: 313, 351 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja; Darstellung der Maßnahme |
siehe Anlage | |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
69,5 kB
|
