Drucksache - DrS/2015/003
Grunddaten
- Betreff:
-
Stellenbedarfsanmeldung für den Fachbereich V zum HHJ 2015
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- FB Umwelt, Planen, Bauen
- Bearbeitung:
- Anja Cordts
- Verfasser 1:
- Falck, Thomas
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
|
Vorberatung
|
|
|
02.02.2015
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Von der Verwaltung ist ermittelt worden, welcher Stellenanteil erforderlich ist, damit die Arbeit der Verwaltung rechtmäßig wirtschaftlich kundenorientiert und nach den politischen Zielvorgaben erfolgen kann.
Die Vorlage der Verwaltung entspricht den gestellten Anforderungen der Politik im vergangenen Jahr und beinhaltet eine ausführliche Begründung zu jedem einzelnen Stellenmehrbedarf.
Anlass für den Stellenmehrbedarf sind qualitative und quantitative Veränderungen in der Aufgabenwahrnehmung. Gründe sind beispielhaft die Änderung rechtlicher Grundlagen oder die Steigerung von Fallzahlen oder geänderte strategische Zielvorgaben der Politik. Die vorgetragene Begründung seitens der Fachbereiche ist verwaltungsintern verifiziert worden.
Der vorgetragene Stellenmehrbedarf beinhaltet Aussagen zum Stellenumfang, der Wertigkeit der Stelle, den zu erwartenden Kosten, dem betreffenden Teilplan und ob ein befristeter Stellenmehrbedarf oder ein unbefristeter Bedarf besteht. Sofern eine Refinanzierung der Personalkosten über Gebühreneinnahmen oder im Rahmen der Konnexität erfolgt, sind entsprechende Aussagen gemacht worden.
Die Verwaltung empfiehlt, den geltend gemachten Stellenmehrbedarf für 2015 zunächst im zuständigen Fachausschuss politisch zu bewerten und dann mit einer Beschlussempfehlung dem Hauptausschuss für die Sitzung am 03.03.2015 zur Entscheidung vorzulegen. Davon ausgenommen ist der Stellenmehrbedarf, über den der Hauptausschuss ohne Beteiligung der Fachausschüsse entscheidet.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja |
X | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| s. Anlage |
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja |
| |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
60,3 kB
|
