Bericht der Verwaltung - DrS/2014/204
Grunddaten
- Betreff:
-
Externe Beratung zum Zins- und Schuldenmanagement des Kreises Segeberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Finanzen und Finanzcontrolling
- Bearbeitung:
- Petra Döring
- Verfasser 1:
- McGregor, Traute
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
04.11.2014
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Für das Zins- und Schuldenmanagement des Kreises Segeberg soll für die Jahre 2015 - 2017 eine externe Beratung beauftragt werden. Die Verwaltung wird hierzu ein Auswahlverfahren gemäß den Absprachen im Arbeitskreis Zins- und Schuldenmanagement am 31.10.2014 durchführen.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der Schulden-Portfolio-Managementvertrag mit der Commerzbank Frankfurt endet zum 31.12.2014.
Nach intensiver Diskussion im Arbeitskreis Zins- und Schuldenmanagement am 31.10.2014 wird empfohlen, eine externe Beratung zu vergeben für weitere drei Jahre (2015 - 2017). Analog zum Verfahren 2006 und 2011 werden verschiedene Institute angeschrieben und um Vorstellung ihrer Beratungskonzepte gebeten. Hierzu wurden im Arbeitskreis Zins- und Schuldenmanagement Vorgaben gemacht. Die Präsentationen erfolgen vor den Mitgliedern des Arbeitskreises Zins- und Schuldenmanagement sowie weiteren Vertretern der Fraktionen, voraussichtlich am 16.01.2015.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
Es muss mit jährlichen Kosten zwischen 15.000,- bis 20.000,- Euro gerechnet werden.
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
