Drucksache - DrS/2014/005
Grunddaten
- Betreff:
-
Strategische Ziele des Kreises Segeberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Sandra Kind
- Verfasser 1:
- Kind, Sandra
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
23.01.2014
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Nach der Klausurtagung des Hauptausschusses am 14.09.13 hat der Moderator, Herr Harald Rentsch, auf der Grundlage der Arbeitsergebnisse einen Entwurf mit strategischen Zielen des Kreises Segeberg (Anlage 1) erstellt.
Die Verwaltung hat sich mit dem Entwurfspapier auseinandergesetzt und schlägt einige Änderungen in der Formulierung sowie ergänzende Aspekte vor. In einer Synopse (Anlage 2) wurde der originale Text mit Stand 25.09.13 dem Vorschlag der Verwaltung mit Stand 09.01.14 gegenübergestellt. Veränderungen zum Original werden in roter Farbe hervorgehoben.
Ferner sind zusätzliche Informationen für jedes Ziel in den sechs Zielbereichen angeführt. Die Tabelle rechts neben dem Vorschlag der Verwaltung enthält die mögliche Zuständigkeit zu einem Fachausschuss („FA“) und einem Fachbereich/Fachdienst („FB/FD“) sowie den fraglichen Teilplan.
Sollte der Bedarf bestehen,
- weitere Informationen zum Vergleich Ist-Situation und mögliche Soll-Situation zu erhalten,
- eine Priorisierung vorzunehmen oder
- die Frage einer denkbaren kurzfristigen Realisierung zu diskutieren,
steht die Verwaltung für eine Abstimmung in den Fachausschüssen oder in einer Arbeitsgruppe gerne zur Verfügung.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
X | Ja |
| |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
890,5 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
141,2 kB
|
