Drucksache - DrS/2013/144
Grunddaten
- Betreff:
-
Bestellung der Werkleitung des Eigenbetriebes "Immobilienverwaltung des Kreises Segeberg" (ISE) zum 01.01.2014
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Personal, Organisation und Verwaltungsdigitalisierung
- Bearbeitung:
- Petra Döring
- Verfasser 1:
- Hilmer, Günter
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
07.11.2013
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der Hauptausschuss hat am 25.09.2013 beschlossen, Herrn Thorsten Backhaus zum 01.01.2014 unbefristet einzustellen und die Leitung des Eigenbetriebes ISE zu übertragen.
Der Arbeitsvertrag wurde zwischenzeitlich geschlossen.
Die Bestellung der Werkleitung durch den Kreistag ist nach § 3 Abs. 1 Betriebssatzung des Eigenbetriebes „Immobilienverwaltung des Kreises Segeberg“ (ISE) und nach § 5 Abs. 1 Eigenbetriebsverordnung Schl.-H. vorgeschrieben. Herr Backhaus wird sich den Mitgliedern des Kreistages am 07.11.2013 persönlich vorstellen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
