Drucksache - DrS/2013/070
Grunddaten
- Betreff:
-
Vordach bei dem Anbau Lama und KFZ beim BBZ Segeberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Eigenbetrieb "Immobilienverwaltung des Kreises Segeberg"
- Bearbeitung:
- Jaana Meyer
- Verfasser 1:
- Hermelink, Jaana
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Bereit
|
|
Werkausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
07.05.2013
| |||
●
Bereit
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
14.05.2013
| |||
●
Bereit
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
16.05.2013
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Werkausschuss und der Hauptausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt das Vordach beim Anbau der Landmaschinen- und KFZ-Mechaniker beim BBZ Segeberg gemäß der Variante ____ und die damit verbundene Erhöhung der Verpflichtungsermächtigungen des Wirtschaftsplan der ISE auf______________ €.
Die ISE erarbeitet für die September-Sitzung des Kreistags einen Nachtragswirtschaftsplan für 2013 in dem die Verpflichtungsermächtigungen entsprechend neu ausgewiesen werden.
Sachverhalt
Sachverhalt:
In dem Werkausschuss am 12.03.2013 wurde die Haushaltsunterlage Bau des Anbaus Landmaschinen- und KFZ-Mechaniker beim BBZ Segeberg vorgestellt und positiv beschlossen. In den vorgestellten Unterlagen inkl. Kostenberechnung wurde das von dem BBZ Segeberg gewünschte Vordach aus Kostengründen nicht mit einbezogen. Das Vordach ist vom BBZ Segeberg aus praktikablen Gesichtspunkten gewünscht (Funktionsprüfungen einer Feldspritze). Die ISE hat die zusätzlichen Kosten in zwei verschiedenen Varianten für das Vordach berechnet.
Variante 1: Vordach in einer Breite von 4m auf die gesamte Länge der Halle
Ein Vordach mit einer Breite von 4m stützenfrei beinhaltet statisch relativ aufwendige Konstruktionen. Das Vordach mit einer Breite von 4m hat eine Größe von 165 m². Die Kosten setzten sich wie folgt zusammen:
Zusätzl. Erdarbeiten | 3.000,00 € |
Ertüchtigung der Fundamente | 1.500,00 € |
Vordachkonstruktion inkl statischer Ertüchtigungen | 36.500,00 € |
Anschlussarbeiten Dachdecker | 15.500,00 € |
Beleuchtung Vordach | 4.500,00 € |
zusätzlichen Arbeiten an den Außenanlagen | 6.600,00 € |
Baunebenkosten | 10.000,00 € |
Rundung | 400,00 € |
Summe | 78.000,00 € |
Variante 2: Vordach in einer Breite von 3m auf die gesamte Länge der Halle
Ein Vordach mit einer Breite von 3m ist stützenfrei statisch als auskragendes Teil einfach herzustellen als ein Vordach mit einer Breite von 4m Breite. Das Vordach mit einer Breite von 3m hat eine Größe von 125 m². Die Kosten setzten sich wie folgt zusammen:
Zusätzl. Erdarbeiten | 2.600,00 € |
Ertüchtigung der Fundamente | 1.300,00 € |
Vordachkonstruktion inkl statischer Ertüchtigungen | 29.000,00 € |
Anschlussarbeiten Dachdecker | 10.000,00 € |
Beleuchtung Vordach | 4.500,00 € |
zusätzlichen Arbeiten an den Außenanlagen | 5.200,00 € |
Baunebenkosten | 7.500,00 € |
Rundung | 400,00 € |
Summe | 60.500,00 € |
Auswirkung der Kosten:
Die Kosten für das Vordach würden in den Wirtschaftsplan der ISE für das Jahr 2014 einfließen, da die Mittel voraussichtlich erst in 2014 benötigt werden. Damit das Vordach im Zuge des Gesamtprojektes ausgeschrieben und vergeben werden kann, müsste eine Verpflichtungsermächtigung vom Werkausschuss erteilt werden. Die Verpflichtungsermächtigungen für das Haushaltsjahr 2013 wurden gem. § 12 der Eigenbetriebsverordnung über den Wirtschaftsplan der ISE vom Hauptausschuss und vom Kreistag beschlossen. Eine Änderung der Verpflichtungsermächtigungen hätte zur Folge, dass die Anlage 3 des Wirtschaftsplan gem. Vorlagen DrS/2012/158-1 wie folgt geändert werden müsste.
Liegenschaft / Maßnahmen | Budget-anmeldung 2013 | Verpflicht-ungs-ermächtig-ung für 2014 | Bemerkung | |
BBZ Segeberg | ||||
Erweiterung Fachbereich Sozialwirtschaft | 300.000 € | 240.000 € | Planungs- und Baubeginn in 2013, Fertigstellung in 2014 | |
Umbau Bestand-ÜAS (Holzbau) für Heizung/Lüftung/Sanitär/Klima | 250.000 € | 500.000 € | Planungs- und Baubeginn in 2013, Fertigstellung in 2014 | |
Rettungswache Segeberg | ||||
Erweiterung der Rettungswache Segeberg | 500.000 € | 260.000 € | Planungs- und Baubeginn in 2013 Fertigstellung in 2014 | |
Förderzentrum Kaki – Janusz-Korczak-Schule | ||||
Neubau einer Einfeldsporthalle | 50.000 € | 400.000 € | Planung in 2013, Bau in 2014/2015 | |
BBZ Norderstedt | ||||
Errichtung von 2 Klassen | 140.000 | 800.000 € | Planungs- und Baubeginn in 2013, Fertigstellung in 2014 | |
Umsetzung Brandschutzkonzept | 1.000.000 € | 600.000 € | Maßnahme in 2012 begonnen. | |
Förderzentrum Norderstedt – Moorbekschule | ||||
Neubau einer Einfeldsporthalle | 200.000 € | 700.000 € | Planungs- und Baubeginn in 2013, Fertigstellung in 2014 | |
Summe Verpflichtungsermächtigungen |
3.500.000 € |
| ||
| ||||
Änderung der Verpflichtungsermächtigungen Variante 1
| ||||
Umsetzung Brandschutzkonzept |
| 600.000 € | Gem. Vorlage Drs/2013/038 | |
Vordach beim Anbau Lama und KFZ beim BBZ Se |
| 78.000 € | Variante 1 der Vorlage Drs/2013/070 | |
Summe Verpflichtungsermächtigungen Var. 1 |
4.178.000 € |
| ||
| ||||
Änderung der Verpflichtungsermächtigungen Variante 2
| ||||
Umsetzung Brandschutzkonzept |
| 600.000 € | Gem. Vorlage Drs/2013/038 | |
Vordach beim Anbau Lama und KFZ beim BBZ Se |
| 60.500 € | Variante 1 der Vorlage Drs/2013/070 | |
Summe Verpflichtungsermächtigungen Var. 2 |
4.160.500 € |
| ||
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
X | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten: Variante 1: Vordach 4m Breite 78T€, |
| Variante 2: Vordach 3m Breite 60,5T€ in 2014, VE erforderlich. |
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
