Drucksache - DrS/2013/060
Grunddaten
- Betreff:
-
Konzept-Entwurf des VJKA für die Durchführung der Segeberger Kulturtage
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Jan-Hauke Heinze
- Verfasser 1:
- Stankat, Manfred
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Entscheidung
|
|
|
23.04.2013
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport hat in seiner Sitzung am 20.11.2012 erstmals über die Einrichtung des Projektes „Segeberger Kulturtage“ beraten. Durch die CDU-Fraktion wurde eine Projektförderung in Höhe von 0,25 EUR pro Einwohner und Jahr, mithin rund 65.000 EUR p.a., für eine Laufzeit von drei Jahren beantragt. Eine entsprechende Summe wurde im Haushalt für das Jahr 2013 eingeplant.
Im Rahmen der Arbeitsgruppe zur Verlängerung des Kooperationsvertrages mit dem Verein für Jugend und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA) wurde im 4.Quartal 2012 und im 1.Quartal 2013 über die Möglichkeit. den VJKA mit der Durchführung dieses Projektes zu beauftragen, beraten. Als Ergebnis dieser Beratungen wurde die Durchführung des Projektes „Segeberger Kulturtage“ in § 11 Abs. 9 des ab dem 01.01.2013 gültigen
Kooperationsvertrages mit dem VJKA aufgenommen. Dem Vertragsentwurf wurde in der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport am 19.02.2013 und in der Sitzung des Kreistages am 07.03.2013 zugestimmt. Der Vertrag sieht eine dreijährige Laufzeit des Projektes bis zum 31.12.2015 und eine jährliche Förderung von bis zu 65.000,- EUR vor.
Die erstmalige Auszahlung der Projektförderung im Jahr 2013 ist laut Vertrag abhängig von der Vorlage eines Konzeptes durch den VJKA.
Anliegend wird der aktuelle Konzeptentwurf des VJKA zur Beratung und Beschlussfassung übersandt. Vertreter des Vereins werden in der Ausschusssitzung für eine Diskussion des Konzepts zur Verfügung stehen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| Jeweils bis zu 65.000,- EUR in den Jahren 2013- 2015 |
| Mittelbereitstellung | |
x | Teilplan: 25212 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
X | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
41,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
51,1 kB
|
