Bericht der Verwaltung - DrS/2024/236
Grunddaten
- Betreff:
-
Bericht des Straßenbetriebsdienstes auf Kreisstraßen - Budget 2025
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kreisstraßen, Radwege, Brücken
- Bearbeitung:
- Anna Schwettscher
- Beteiligt:
- Gremien, Kommunikation, Controlling; Gleichstellungsbeauftragte; FB Zentrale Steuerung; FB Umwelt, Planen, Bauen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur
|
Kenntnisnahme
|
|
|
27.11.2024
|
Sachverhalt
Bericht des Straßenbetriebsdienstes auf Kreisstraßen – Budget 2025
Zusammenfassung:
Für die Kreisstraßenunterhaltung im kommenden Jahr 2025 steht der Verwaltungsgemeinschaft ein Jahresbudget von 3.812.000,00,- € zur Verfügung. Unabhängig von dem laufenden Jahr 2024 wurde die Planung für 2025 in Abstimmung mit dem FD 66.00 des Kreises Segeberg aufgestellt.
Das Mengengerüst für die einzelnen Leistungen wurde nach Absprache mit den Kolonnenführern, Streckenwarten, Begehungen vor Ort sowie mit dem FD 66.00 des Kreises Segeberg abgestimmt.
Aufgrund der Datenmenge ist die Tabelle in gewohnter Form als PDF dieser Berichtsvorlage angehängt.
Detailhinweise zu den Planzahlen
a. Der WZV und der FD 66.00 möchten an der gelebten Plankostenstruktur der letzten Jahre festhalten. Die E-Preise setzen sich aus dem Mittel der letzten drei Budgetjahre (2021/2022/2023) zusammen. Die vertraglich definierte Abrechnungsmodalität auf Kostenerstattungsbasis ohne Gewinnabsicht hat weiterhin Bestand.
b. Leistung 2103 Buschabfuhr
Für das Jahr 2025 wurde eine neue Position Buschabfuhr (to) eingeführt. Aufgrund des in verschiedensten Positionen (2101/2102/2141/2143/2144) anfallenden Buschwerks soll die Buschabfuhr aus den zuvor genannten Positionen zusammengefasst werden (vgl. Pos. 1082 Bodentransport inkl. Bodenaufbereitung). Somit ist eine genauere Erfassung der Mengenströme möglich.
c. Leistung 1011 Fahrbahn splitten
Bei der Leistung 1011 (Fahrbahn Splitten) wurde die Leistungsmenge für 2025 auf 0 m² gesetzt. Dies hat den Hintergrund, dass das verfügbare Budget für 2025 in anderen Positionen zur hochwertigen Sanierung von Straßenschäden (Pos. 1013 Fahrbahn asphaltieren inkl. Fräsen und 1017 Gussasphalt) verwendet werden soll, um die Straßenschäden langfristig und höherwertig zu beseitigen.
d. Leistung 5041 Winterdienst räumen / streuen
Zur besseren Planbarkeit und Übersichtlichkeit wurde auf Wunsch des FD 66.00 für die Pos. 5041 ein E-Preis mit aufgenommen. Der E-Preis errechnet sich aus dem Mittelwert der Winterdienststunden und den dazugehörigen Kosten der letzten drei Jahre (2021/2022/2023). Als Einheit wurde zur Planung (Std.) angenommen. Eine Stunde Winterdienst beinhaltet alle Komponenten, die zur Durchführung des Winterdienstes notwendig sind.
Aufbauend auf das vertraglich vereinbarte Budget für den Winterdienst des Jahres 2025 stellen sich die Einsatzstunden wie folgt dar:
Das zur Verfügung stehende Winterdienstbudget wurde durch den zum Ansatz gebrachten E-Preis geteilt. Somit ergeben sich die dargestellten, rechnerisch ermittelten 1.214 Einsatzstunden für den Winterdienst.
e. Leistung 1030 Pflaster / Signalsteine setzen
Da in den vergangenen Jahren weniger Pflaster / Signalsteine gesetzt worden sind als vorgesehen und es für 2025 einen erhöhten Bedarf an langfristiger Bankettbefestigung gibt, wurden für 2025 780,00 m² vorgesehen.
Für Fragen und Erläuterungen stehen die Unterzeichner gern zur Verfügung.
Verfasser Verantwortlich
Mario Soltau Jan Lawerentz
Abteilungsleiter Bereichsleiter
Straßenmanagement Kommunale Dienste
Sachverhalt:
Siehe Zusammenfassung.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
2
|
öffentlich
|
30,3 kB
|
