Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2024/142

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Es wird beschlossen, vorbehaltlich der Zustimmung des Rechnungsprüfungsamtes, den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot des Vergabeverfahrens zu erteilen. Die Verwaltung wird zudem beauftragt, entsprechende Haushaltsmittel für die Folgejahre einzuplanen.

Reduzieren

Sachverhalt

Zusammenfassung:

Mit Beschluss des Hauptausschusses vom 12.03.2024, sowie des Kreistags vom 14.03.2024 zu Drucksache DrS/2024/047 (http://sekrse-allris:81/ai/to020.asp?TOLFDNR=29373) wurde die Durchführung eines Vergabeverfahrens zum Abschluss eines Rahmenvertrages über die Bestandsaktendigitalisierung bewilligt. Die nun vorliegenden Angebote weisen einen höheren Auftragswert aus, eine erneute Zustimmung seitens der politischen Gremien ist erforderlich.

 

Sachverhalt:

 

Als Bestandteil des E-Government Aktionsplanes 2024 (Stand 26.10.2023) wurde die Bestandsaktendigitalisierung unter Ziffer 4.1.2 am 30.11.2023 einstimmig durch den Hauptausschuss beschlossen. Die hierfür

erforderlichen Mittel wurden durch den Kreistag mit der Verabschiedung der Haushaltssatzung 2024 am 07.12.2023 bewilligt.

 

Auf Grundlage der eingangs erwähnten Beschlüsse hat der Fachdienst 10.50 in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst 11.00 und der zentralen Vergabestelle ein Vergabeverfahren mit dem Ziel einer Rahmenvereinbarung über die Bestandsaktendigitalisierung in den Jahren 2024 bis 2027 durchgeführt.
Die vier seit der KW 25 vorliegenden Angebote weichen vom geschätzten und vormals bewilligten Auftragswert ab.

 

Das günstigste Angebot weist einen Brutto-Auftragswert von 1,66 Mio. Euro aus, das nächsthöhere Angebot beläuft sich auf 3,38 Mio. Euro. Mit Stand 26.06.2024 ist die fachliche Angebotsprüfung noch ausstehend, das Ergebnis wird kurzfristig nachgereicht. Weiterhin liegt ein Prüfungsvorbehalt seitens des Rechnungsprüfungsamtes vor.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

 

Nein

 

X

Ja:

Erhöhung des Auftragswertes von 729.729,- € netto auf voraussichtlich 1.398.158,60 € netto.

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

 

 

X

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung 527101

Produktkonto: 1114500

 

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Steuerliche Relevanz

 

Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt

 

X

Keine steuerliche Relevanz gegeben

 

 

 

Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:

X

Nein

 

 

Ja:

 

Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:

X

Nein

 

 

Ja:

 

 

Loading...