Inhalt
ALLRIS - Auszug

22.03.2022 - 3.16 Gemeinsamer Antrag der Fraktionen DIE LINKE, de...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Siebke beantragt, die Punkte getrennt abzustimmen. Herr Kowitz kündigt an, dass die CDU-Fraktion dem Punkt 2 nicht für zustimmungsfähig halte. Es werde gerade ein Gutachten erstellt, diesem sollte nicht vorgegriffen werden.

 

Herr Hansen erläutert, dass sich das HANSEGRAND als unfallträchtig herausgestellt habe und es viele Beschwerden von Radfahrern gebe. Bei Regen weiche die Oberfläche auf und es würden sich Fahrspuren bilden. An den Übergängen zum Asphalt entstehen zum Teil hohe Kanten. Eine Alternative könne offenporiger Asphalt sein.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, der Hauptausschuss empfehlen dem Kreistag zu beschließen, die Verwaltung damit zu beauftragen:

 

  1. das Land aufzufordern, Radwege entlang Landes- und Bundesstraßen mit einer durchgängigen Asphaltdecke vorzuhalten und entsprechend zu pflegen und ggf. auszubessern.

 

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 4

 

 

4

SPD

 3

 

 

3

B 90/ Die Grünen

 2

 

 

2

FDP

 1

 

 

1

AfD

 

 

 

-

WI-SE

 1

 

 

1

Gesamt

 11

 

 

11

 

 

 

  1. Der Modellversuch des LBV, bei dem Teilstrecken, die durch Wurzelaufbrüche beschädigt wurden, durch eine wassergebundene Oberfläche – HANSEGRAND – saniert wurden, ist nach Auffassung des Kreises u.a. aufgrund der erhöhten Unfallgefahr als gescheitert einzustufen. Der Baustoff HANSEGRAND soll daher an Radwegen mit Netzfunktion im Alltagsverkehr nicht mehr eingesetzt werden.

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

mehrheitlich zugestimmt

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 

 4

 

4

SPD

 3

 

 

3

B 90/ Die Grünen

 2

 

 

2

FDP

 

 1

 

1

AfD

 

 

 

-

WI-SE

 1

 

 

1

Gesamt

 6

 5

 

11

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage