Inhalt
ALLRIS - Auszug

09.03.2021 - 3.1 Fortsetzung Produktionsschule 2021 - 2024

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Auf Nachfrage von Herrn Wagner erläutert Herr Füller, dass die Produktionsschule das letzte Angebot für Jugendliche mit besonderen Problemlagen darstelle. Es gehe dabei auch um die Alltagsgestaltung, wie tägliches und pünktliches Erscheinen, und die damit verbundene Stabilisierung der Jugendlichen. Immer wieder gelinge es, einen Arbeitsplatz zu vermitteln. Es gebe einen Personalschlüssel von 2:10, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten. Das Team verbessere die Ergebnisse stetig und die Zusammenarbeit der verschiedenen Stellen funktioniere bestens.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Die Jugendämter im Kreis Segeberg und das Jobcenter des Kreises Segeberg setzen die gemeinsame erfolgreiche Arbeit im Rahmen der Produktionsschule Segeberg fort. Es wird seitens des Jugendamtes und des JC erneut eine Laufzeit von bis zu drei Jahren ab dem 3. Juni 2021 angestrebt. Die Produktionsschule wird an den Standorten Bad Segeberg, Kaltenkirchen und Norderstedt durch die vom JC beauftragten Träger durchgeführt. Das Jugendamt Kreis Segeberg finanziert an den Standorten Bad Segeberg und Kaltenkirchen je bis zu drei Plätze, davon jeweils zwei feste Plätze pro Jahr und Standort. Daraus ergibt sich ein Finanzierungsbedarf im Jahr 2021 von ca. 35.000 €, im Jahr 2022 und 2023 von je ca. 72.000 € und im Jahr 2024 von ca. 35.000 €. Für das Jahr 2021 ist aufgrund der Covid-19-Krise keine Überschreitung der im Haushaltsplan eingestellten Mittel zu erwarten.

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 4

 

 

 4

SPD

 3

 

 

 3

B 90/ Die Grünen

 2

 

 

 2

FDP

 1

 

 

 1

AfD

 1

 

 

 1

WI-SE

 1

 

 

 1

Gesamt

 12

 

 

 12