10.11.2020 - 3.9 Lerncampus ab 2021
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.9
- Datum:
- Di., 10.11.2020
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
DrS/2020/243 Lerncampus ab 2021
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Jugendamtsleitung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Die Anfrage der CDU-Fraktion zur Ferienschule, Vorlage: DrS/2020/261, beantwortet sich durch den Antrag der Verwaltung zum „Lerncampus“.
Herr Füller teilt auf Nachfrage von Herrn Dr. Holtz mit, dass am Lernsommer etwa 150 Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben, am Lernherbst bereits 200. Es handele sich um eine Lernergänzung, nicht um Unterrichtsersatz. Das Angebot sei freiwillig und es würden sowohl Schüler mit Lernbedarfen als auch mit großem Interesse am Lernen teilnehmen.
Herr Wagner begrüßt das Angebot, schlägt aber vor, dieses zunächst auf 2 Jahre zu befristen. Herr Mann wünscht einen Bericht nach ca. 1,5 Jahren vor den Haushaltsberatungen.
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag stimmt der Entwicklung und Umsetzung von Schulergänzungskursen und lernunterstützenden Angeboten in den schulischen Oster-, Sommer- und Herbstferien für bildungsbenachteiligte Kinder- und Jugendliche aus dem Kreisgebiet, ab 2021 – zunächst befristet für 2 Jahre - zu. Die Angebote werden unter dem Titel Lerncampus@vhs kreisweit durchgeführt. Der Kreis bezuschusst die Angebote mit bis zu 75.000 € pro Jahr, so dass diese Angebote möglichst kostenfrei für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen und ihre Personensorgeberechtigten durchgeführt werden können.
Für das Haushaltsjahr 2021 sind zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von 75.000 € einzuplanen und in die Mittelfristplanung in derselben Höhe einzustellen.