22.10.2019 - 3.1 DigitalPakt Schule - Fortführung der Schulentwi...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.1
- Sitzung:
-
15. Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 22.10.2019
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Jugendamtsleitung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Lessing kündigt an, zum Haushalt 2020 einen Topf für die Personalkostenfinanzierung in den Kommunen bezüglich der Digitalisierung zu beantragen, da der Digitalpakt diese nicht finanziere. Für die Kommunen sei es schwer, diese zu finanzieren. Herr Barkowsky und Herr Schroeder schließen sich dem an. Herr Lorenzen erläutert auf Nachfrage von Frau Lessing, dass die Bedarfe kaum ermittelbar seien, da die Kommunen bis 2022 Anmeldungen vornehmen könnten.
Beschlussvorschlag:
- Die Verwaltung wird mit der Umsetzung der Handlungsschwerpunkte „AG der Schulträger“ und „Regionale Netzwerke zum DigitalPakt Schule“ sowie mit dem Aufbau eines Fortbildungsprogrammes „Qualität in der digitalen Bildung“ beauftragt. Hierfür werden im Haushalt 2020 insgesamt 75.000 € bereitgestellt.
- Die Verwaltung soll die Machbarkeit des Aufbaues eines Schul-IT Dienstleistungs- und Support Angebotes für die Schulträger des Kreises Segeberg prüfen und feststellen. Ein Bericht mit Beschlussempfehlungen dazu ist dem BKS im I.Quartal 2020 vorzulegen.