14.05.2019 - 5.1 Bericht zum aktuellen Stand der "Kita-Reform" ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.1
- Sitzung:
-
11. Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 14.05.2019
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Stankat erklärt auf Nachfrage der Vorsitzenden, dass im Kreis Segeberg eine zufriedenstellende Situation vorherrsche. Allerdings sei der Kreis Segeberg genauso strukturiert, wie in anderen Bereichen bei denen ein Mangel festgestellt wurde. Zurzeit erfolge eine Finanzierung der Kinderbetreuung zu 20 % durch das Land, zu 2 % durch den Kreis und der Rest müsste durch die Eltern und Kommunen aufgebracht werden.
Auf Nachfrage von Herrn Köppen erläutert Herr Stankat, dass die Abrechnung künftig nicht mehr zwischen der Gemeinde und der Kita erfolgen solle, sondern sich am SQKM (Standardqualitätskostenmodell) orientieren soll. Falls von diesem SQKM abgewichen werden solle, müsse sich der Kreis die jeweilige Kita ansehen und ermitteln, ob und warum abgewichen werden soll. Es werde eine vierjährige Übergangszeit geben, um die Auswirkungen abzufedern. Grundsätzlich sei die Neuerung dafür da, um die landesweit vollkommen unterschiedlichen Kosten und Elternbeiträge auszugleichen/ anzupassen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
877,5 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
703,8 kB
|