05.03.2019 - 4.2 Energiebericht 2008 - 2017 des Kreises Segeberg
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.2
- Sitzung:
-
4. Sitzung des Bauausschusses
- Gremium:
- Bauausschuss
- Datum:
- Di., 05.03.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- FB Immobilienverwaltung
- Bearbeitung:
- Sabine Kurschat
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Dr. Krauß bemängelt, dass der Energiebericht sehr mühsam zu lesen sei. Es würden Angaben fehlen, welche Schlüsse aus den Ergebnissen gezogen werden könnten. Weiter sei eine Gesamtsumme der Co2-Einsparungen aller Kreisgebäude wünschenswert. Die Ergebnisse müssten mit dem Klimaschutzteilkonzept in Zusammenhang gebracht werden. Frau Lexau verweist darauf, dass die Stelle eines Klimaschutzmanagers eingeworben worden sei, diese sei jedoch noch nicht besetzt. Eine Verbesserung des Berichtes sei angestrebt.
Herr Riemenschneider halte eine Trennung der Gebäude A und B für sinnvoll. Zur Jugendakademie schlägt er vor zu prüfen, ob sich eine Luftschicht zwischen Mauer und Außenfassade befindet. Hier könne geprüft werden, ob diese mit wärmedämmendem Material gefüllt werden könnte. Weiter verweist er auf eine Formulierung auf Seite 144 des Berichtes. Statt Asylanten müsse es Asylbewerber heißen. Frau Lexau teilt mit, dass bezüglich der Jugendakademie lediglich die Dämmung der Heizkörpernischen bemängelt wurde.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
4,3 MB
|