13.10.2016 - 13 Handlungskonzept integrationsorientierte Aufnahme
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13
- Gremium:
- Kreistag des Kreises Segeberg
- Datum:
- Do., 13.10.2016
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Grundsatz- und Koordinierungsangelegenheiten Soziales und Integration
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Der Landrat spricht seinen Dank an die Ehrenamtler, an die Politiker und an die Mitarbeiter/innen der Verwaltung für die im letzten Jahr geleistete Arbeit aus. Das Handlungskonzept enthalte die wesentlichen Vorstellungen, die die bedarfsgerechte und integrationsorientierte Unterbringung der Flüchtlinge im Kreis Segeberg ermöglichen solle.
Die Ausgestaltung dieser wesentlichen Punkte solle gemeinsam mit der Politik in einem Workshop erfolgen.
Anschließend stellt der Kreispräsident den geänderten Beschlussvorschlag des Sozialausschusses zur Abstimmung.
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt:
Das vorliegende Konzept mit der Anpassung des Zieles auf Seite 3, in dem „Bundesland Schleswig-Holstein“ durch „Kreis Segeberg“ ersetzt wird, soll Grundlage für die Fortführung der integrationsorientierten Arbeit und auf der Bilanzkonferenz der Landesregierung zum Flüchtlingspakt am 09.11.2016 vorgestellt werden.
Über die einzelnen Maßnahmen wird in einem gesonderten Workshop mit den Mitgliedern des Sozialausschusses Anfang 2017 beraten und anschließend den Kreisgremien zur Beschlussfassung vorgelegt werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,5 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
546,5 kB
|