15.11.2012 - 3.2 Aktuelle Aufgabenentwicklung in der Kreisverwal...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.2
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 15.11.2012
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- FB Zentrale Steuerung
- Bearbeitung:
- Petra Döring
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Rohwer führt aus, dass sie 1,5 Stellen für die Eingliederungshilfe benötige. Die 0,5 Stelle werde für die Systemkoordination des Fachverfahrens benötigt. Dies wird zurzeit als reines Buchungsprogramm genutzt und die Möglichkeiten der Textverarbeitung oder der Hilfeplanung seien zurzeit nicht im Einsatz. Die Aufstockung einer Sachbearbeiterstelle sei erforderlich, weil in 2013 ein Strukturumbau im Bereich der Inneren Mission erfolgen wird. Hier werde es zu einem weiteren Fallzahlenanstieg im Bereich der stationären Hilfen kommen. Die Sachbearbeitung des Teams Segeberg habe bereits eine Überlastungsanzeige gestellt. Der Bereich, der umstrukturiert werde, betrifft einen Personenkreis, der hochgradig und chronifiziert psychisch krank ist. Diese Menschen werden ihre bisherige Wohnsituation verändern müssen, Stationen sowie ihre Bezugsbetreuer wechseln.
Zudem steige der Fachdienst seit Ende 2012 stärker in die Zugangssteuerung ein und baue das Sprechzeitenangebot aus. Sie verspricht sich von der Einstellung eine Optimierung der Arbeitsabläufe.
Herr Dieck verweist auf die Seite 11 der Vorlage DrS/2012/105-1 und fragt nach, ob beide Stellen befristet würden. Frau Rohwer verneint dies. Im Anschluss erklärt der Vorsitzende, dass der Stellenmehrbedarf von 1,5 Stellen in der Eingliederungshilfe zur Kenntnis genommen werde.
Pause 19:30 – 19:40 Uhr
Anschließend lässt der Vorsitzende über die Stellen auf der Veränderungsliste abstimmen. Der Ausschuss stimmt mehrheitlich zu.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
14 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
26,4 kB
|