12.06.2024 - 6.1 Informationen und Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.1
- Datum:
- Mi., 12.06.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Hartmann informiert über den Stand des Verfahrens zur Endlagersuche.
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) hat mit einem Infobrief auf die im Herbst 2024 geplante Veröffentlichung vorläufiger Arbeitsstände zur weiteren Eingrenzung der Teilgebiete durch die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE mbH) aufmerksam gemacht und über eine aktuelle BASE-Studie zu alternativen Reaktorkonzepten informiert. Der Infobrief ist online abrufbar unter: www.endlagersuche-infoplattform.de/infobrief-kommunen
Auf www.endlagersuche-infoplattform.de/kommunen-info sind darüber hinaus viele weitere Informationen und Hintergründe zur Endlagersuche speziell für Kommunen zu finden.
Zudem wurde der Start der BASE Info-Tour 2024 angekündigt.
Das BASE-Info-Mobil macht am 09.09. von 12 bis 19 Uhr und am 10.09.2024 von 10 bis 17 Uhr Station am Großflecken in Neumünster und
am 12.09. von 12 bis 19 Uhr und am 13.09.2024 von 10 bis 17 Uhr in Kiel am Asmus-Bremer-Platz.
Für Fragen und Auskünfte erreichen Sie die Mitarbeiter*innen der BASE per E-Mail unter kommunen@base.bund.de.
Herr Schrenk berichtet, dass zur personellen Situation im Busverkehr gemeinsame Gespräche mit Frau Rimbach (FBL III), der Geschäftsführung des Jobcenters, Frau Sommerfeld und Herrn Mozer, Leitung der SVG, geführt worden seien. Im Jobcenter werde das Thema ernst genommen und es würden voraussichtlich bedarfsgerecht Qualifizierungsmaßnahmen erfolgen können. Herr Mozer ergänzt, dass es Ziel sei, nach den Sommerferien wieder 100% Busverkehr anbieten zu können. Wann bereits beschlossene Erweiterungen umgesetzt werden können, bleibe abzuwarten.